Begrüßung nicht abstellbar

Hi zusammen,
ich kann den Fehler leider nicht reproduzieren. Könnt ihr denn das Dashboard generell bearbeiten? Also neue SmartWidgets, Geräte etc hinzufügen/entfernen?

Hi Susi,

ja, bearbeiten, verschieben, etc. ist alles möglich. Auch das Abschalten der Begrüßung. Nur: nach einer gewissen Zeit ist sie wieder da.

:coffee:

Edit: Die gewisse Zeit ist recht kurz. Gerade folgendes getestet:

  • Begrüßung deaktiviert.
  • App geschlossen
  • App neu gestartet
    -> Begrüßung war nur während des Anmeldens da, ging dann aber wieder.
  • App geschlossen
  • App neu gestartet
    -> Begrüßung auch nach dem Anmelden noch da.
    -> So nicht 1:1 reproduzierbar.

:coffee:

1 „Gefällt mir“

Kommt bei mir auch ständig wieder…

Dashboard bearbeiten -> deaktiviert -> bei nächsten Blick ins Bearbeiten Menü schon wieder drin…

1 „Gefällt mir“

@Susi ja kann ich. ich habe einige Geräte&homeegramme hinzugefügt. Es ist nicht nur die Begrüßungseinstellung auch das Wetter wird jetzt wieder angezeigt, obwohl ich das abgeschalten haben.

Auch ich kann bestätigen, dass die Einstellung nach einiger Zeit einfach wieder zurückgesetzt wird und das Wetter und die Begrüßung angezeigt werden.

Zuverlässig reproduzieren kann ich es auch nicht ohne Hintergrundwissen wie die Einstellung gespeichert wirdund was damit zu tun haben könnte.

Gefühlt passiert es sehr oft, wenn ich den Bearbeitungsmodus starte und dann die App schließe.

Auch mit der aktuellen Android App 2.27.0 keine Besserung.

Begrüßungstext schaltet sich immer mal wieder ein :confused:

Eventuell ein Problem was bei einem Neuaufbau der Verbindung der Android homee App auftritt?
Wechsel ich zwischen der homee Android App und einer anderen hin und her und rufe dann während des Verbindungsaufbau über das Stift Symbol Elemente verwalten auf, dann ist der Schieberegler auf EIN vom Begrüßungstext.

2 „Gefällt mir“

Also ich kann es wie folgt reproduzieren:

  • Ausganszustand: Begrüßungstext ist aktiviert (zweizeilig)
  • App neu gestartet
  • Begrüßungstext deaktivieren
  • App geschlossen
  • App neu gestartet: Begrüßungstext einzeilig
  • App geschlossen
  • App neu gestartet: Begrüßungstext einzeilig
  • App geschlossen
  • App neu gestartet: Begrüßungstext einzeilig
  • App geschlossen
  • App neu gestartet: Begrüßungstext einzeilig
  • App geschlossen
  • App neu gestartet: Begrüßungstext zweizeilig

Hab es jetzt von 7 Versuchen auch 7 Mal Reproduzieren können.

Edit:
Tatsache, es ist bereits bei dem 4. Mal App starten wieder ein zweizeiliger Begrüßungstext.
Android-App Version 2.27.0 (170)

1 „Gefällt mir“

Bei mir ist schon nach 4x App öffnen der Text wieder zweizeilig und der Schalter an.
In 5 von 5 Versuchen reproduziert.

3 „Gefällt mir“

Ist jetzt echt für euch gegessen, @Susi? Das nervt so dermaßen… Und es gibt ja auch einige Leidensgenossen…

Kann ich bestätigen.

Wäre besser wenn der Schalter Standardmäßig auf aus stehen würde…

Dann würde man auch erkennen wen es wirklich nervt dass der Text immer verschwindet!

1 „Gefällt mir“

@Susi Der Fehler ist reproduzierbar, damit darf das Flag nicht-reproduzierbar im Thread-Titel entfernt werden.

1 „Gefällt mir“

Die Frage ist ob sie es reproduzieren kann, es bezieht sich auf ihre Testsysteme.

Man fragt sich, was dort als Testsystem vorliegt. Ob man will oder nicht - Samsung definiert in jedem Fall den Standard im Androidsektor. Alles andere - inkl. native google ist nur noch Nische…

Richtig, aber solange sie es nicht reproduzieren kann, kann sie es nicht verstehen. Ich will Susi da echt mal ein wenig in Schutz nehmen - die bekommt meiner Meinung nach da in letzter Zeit eindeutig zu viel Haue ab.

Jein, ich kann beide Seiten gut verstehen. Susi ist unser Fels in der Brandung und eben das Gesicht der Android-App. Sicherlich ist es auch nichts persönliches. Susi macht hier in der community immer einen engagierten und freundlichen Eindruck, aber die Android-App ist nach wie vor echt eine mittlere Katastrophe. Ein Bug jagd den nächsten. Es ist die instabilste App die ich kenne…

4 „Gefällt mir“

Ich nutze ein Samsung Galaxy S9 mit Android 9.
Nach dem letzten homee Update (non beta Version) auf 2.27 war bei mir auch der 2 zeilige Begrüßungstext wieder da. Habe dann in den Einstellungen nachgesehen und der Schieber stand auf aktiv (für den Begrüßungstext). Den hatte ich vor der Aktualisierung deaktiviert und der Begrüßungstext war immer einzeilig.
Ich habe dann den Begrüßungstext deaktiviert (Schieber) und bin dann mit dem Android Pfeil zurück aus der App gegangen. Danach war der Begrüßungstext in der App wieder 2 zeilig.
Das Spiel hab ich mehrmals gemacht, also deaktiviert, mit Pfeil zurück raus aus der App, wieder rein und voila Begrüßungstext 2 zeilig vorhanden.

Dann habe ich die App mal über den Android Home Button (Kreis) verlassen (nach deaktivieren des Textes) und siehe da die Einstellung wurde übernommen.
Der Pfeil zurück bewirkt in der homee App nicht eine Ebene zurück zu gehen sondern die letzte Einstellung rückgängig zu machen oder auch in die letzte Ansicht zurück zu gehen. Das ist auch tricky wenn man in den homeegrammen was macht.
Meiner Meinung nach funktioniert hier die homee App, mit dem Pfeil zurück, anders als viele andere Android Apps.

Aber vielleicht hilft das schon mal bei dem einen oder anderen.

  1. Schieber betätigen für Begrüßung deaktivieren
  2. App per Android Home Button verlasssen

Vielleicht ist es klüger, diese Einstellung User-Spezifisch zu machen, sowie das Dashboard.
Es gab ja auch schon das Problem, dass, wenn du Session irgendwann abläuft, man das Dashboard neu einrichten musste.
Das ist ja nun vorbei, seitdem das nun am User (im Cube?!) hängt.

Hi, das geht doch technisch garnicht… Der Home-Button entspricht doch eigentlich nur der „Desktop anzeigen“-Funktion. Die App wird dabei nicht geschlossen, sondern nur in den Hintergrund gerückt und ggf. zum stromsparen verdonnert…

Ja im Prinzip schon.
Vielleicht habe ich sie auch noch separat beendet gehabt.
Auf jeden Fall ging es dann so. Über den Zurück Button war nichts zu machen.

Dem kann ich nicht zustimmen. Referenz-Plattform ist noch immer diejenige Hardware-Plattform, die der Plattform-Hersteller als Referenz festlegt. Das ist bei Android die hauseigene Hardware Nexus bzw. Pixel. Samsung ist ein Nutzer/Kunde der Android-Plattform (auch wenn dieser vielleicht mehr Geräte in Umlauf bringt).

Da klafft Theorie und Praxis weit auseinander. Der Wurm sollte dem Fisch schmecken und nicht dem Angler…

Ich muss mich immer (auch) an der Zielgruppe orientieren

1 „Gefällt mir“