Hallo zusammen,
ich habe mich kürzlich entschieden, den Antrieb meines Schiebetors aufzurüsten, Hauptziel war, sicher sein zu können, dass das Tor geöffnet oder geschlossen ist, wenn ich das will. Vorgestellt hatte ich mir ein Homeegramm, dass z.B. abends den Status prüft und ggf. das Tor schliesst oder, falls der Status nicht zuverlässig zu ermitteln ist, einfach abends den Befehl zum Schliessen sendet.
Ich habe mir einen Lineamatic P Antrieb gekauft, verbaut und an Homee angelernt. Dabei wurden alle Befehle einzeln programmiert (Öffnen, Schliessen, Teilöffnung, Impuls) und funktionieren auch mit Hilfe der Buttons im Homee UI. Allerdings fehlen mir zwei wichtige Dinge.
- der Status des Tors kann nicht als Bedingung in Homeegrammen verwendet werden.
- (viel schlimmer) anscheinend ist der einzige Befehl, den man per HG ausführen kann, der Impuls
Das heisst, ich habe zwar Homee das Senden der Befehle Öffnen und Schliessen antrainiert, aber im Homeegramm kann ich nur den Impuls senden und HOFFEN, dass das Tor das tut, was ich will. Dann hätte ich jedes No-Name Tor kaufen können!
Ich habe hier in der Community nachgelesen und bin etwas erschreckt, in welchem Stadium sich der Hörmann-Cube offenbar befindet. Aber ich möchte hier nicht die ganzen anderen Themen noch einmal wiederholen. Für mich geht es um eine ganz simple Frage: wie kann ich einen Befehl, den ich in Homee per Klick im Web problemlos auslösen kann, auch im HG verwenden?
Ich hoffe, @Hoermann_KG_AST, das Homee-Team oder die Community kann mir hier den entscheidenen Tipp geben, der für mich den Unterschied zwischen einer Lösung und einer absoluten Fehlinvestition macht.
Danke,
Alex