das die homeegramme aktuell noch recht rudimentär arbeiten habe ich verstanden (Bsp. Heizplan)…
Aber ist es korrekt, dass ich zum Ein & Auschalten einer Lampe ZWEI Homeegramme erstellen muss? Oder hab ich es zu umständlich gemacht…
Über einen Tipp oder Bestätigung würde ich mich freuen…
Bei Steuerung per App brauchst du kein Homeegramm. Da kannst du das Gerät direkt schalten.
Wenn du aber eine/n in homee eingelernten Schalter/Taster/Fernbedienung verwenden willst musst du zwei Homeegramme anlegen. Einmal “Wenn Taster eingeschaltet wird… dann Lampe einschalten” und dann “Wenn Taster ausgeschaltet wird… dann Lampe ausschalten”
Habe die Lampe per Popp Funkwandschalter WallC-s2 (der übrigens als unterstützt gekennzeichnet werden darf) schalten wollen.
Hat ja dann auch mit zwei Homeegrammen entsprechend geklappt. Finde es aber erschreckend umständlich.
Finde, es ist aber vollkommen logisch, das jemand die Lampe die er eingeschaltet hat, auch wieder ausschalten kann. Das sollte etwas unterstützter möglich sein.
Wie auch hier liebe @Patrik - ist ganz konstruktiv gemeint - daher habe ich einen entsprechenden Feature-Vorschlag angelegt.
Du kannst in einem Homeegramm die Lampe SOFORT einschalten lassen und zweite Aktion dann wieder ZEITVERZÖGERT ausschalten.
Ist z.B. für ein Treppenlicht ganz gut: LampeeEinschalten und dann automatisch wieder nach 30 Sekunden aus.
Du hast aber recht um lampen mit einem Schalter an und aus zu machen benötigt man zwei homeegramme
Wenn Schalter 1 und Lampe An dann Lampe aus
Wenn Schalter 1 und Lampe aus dann Lampe an.
Das ganze ist zwar müssig aber viel mehr fehlt mir das Feature homeegramme für bestimmte Nutzer zu verstecken. Denn solch einfache Funktionen müllen die Liste voll.
Warum kann man in der App nicht einfach eine Taste auf der Fernbedienung drücken und alle Hommegramme die mit dieser Taste verknüpft sind werden abgespielt.
Ich sehe hier im Thread kein Problem mehr, du hattest eine Frage, diese wurde von Patrik beantwortet.
Das es nicht ganz optimal ist dort mehrere Dinge anlegen zu müssen ist uns auch bewusst und wir sind diesbezüglich auch nicht untätig, also dran bleiben Aber dies hat mit dem Titel nicht mehr viel zu tun.