AVMs-Smart-Home-Sensor-Sensor-misst-den-Stromverbrauch

Hallo zs,

Ich bekomme den aktuellen Verbrauch nicht angezeigt.:hushed:
Vermutlich stell ich mich zu dusselig an, den aktuellen Verbrauch am Zähler permanent anzeigen zu lassen.
Die App zum PIN eingeben hilft in soweit, dass der PIN eingegeben wird und ich für 2min den aktuellen Verbrauch in der 2.Zeile sehe Das Manual ausm Netz für den Zähler gibt aber auch nix anderes/eineindeutiges her. Iskra MT631
Langsam fehlt mir auch die Geduld. :rage:
Hat jemand den gleichen Zähler und hat evtl. einen Tip ? Wie der aktuelle Verbrauch permanent angezeigt wird. Ich denk, erst dann kann der Fritzsensor den Wert auch lesen und übertragen.

Danke :pray:

Das hab ich im Netz gefunden:

Erst nach erfolgreicher PIN-Eingabe werden sämtliche Daten via der Infrarotschnittstelle bereitgestellt.

Beim Iskra MT631 muss zudem beachtet werden die PIN-Abfrage dauerhaft abzuschalten, denn sonst muss regelmäßig der PIN neu eingegeben werden. Dazu muss man lediglich zum Menüpunkt „PIN ON/OFF“ wechseln und dann für ca. 5 Sekunden auf den Stromzähler leuchten um die PIN dauerhaft zu deaktivieren

Weiterhin müssen wir noch zum Menüpunkt „Inf.“ gelangen, dies ist für die ausgabe weiterführender Informationen verantwortlich ist steht standardmäßig auf OFF, auch hier müssen wir durch mindestens 5 sekündiges anleuchten die Option auf „Inf. ON“ stellen.

nachzulesen hier:

das sind aber bereits die wesentlichen Punkte

3 „Gefällt mir“

Danke :+1:

und?

1 „Gefällt mir“

Ich hab mir noch keine Zeit genommen. Es wird auch eng jetzt am WE.
Ich berichte, versprochen. Dein Tip ist vielversprechend :+1:

2 „Gefällt mir“

Läuft :ok_hand::v::grin:
Das ist schon arg fummelig mit dem Licht. Danke für den Link - du bekommst meinen virtuellen Lösungshaken :white_check_mark:
So schaut’s aus →

3 „Gefällt mir“

sauber :+1:

2 „Gefällt mir“

:joy: ich kenn die Antwort schon, aber der Form halber: wie siehts mit homee aus :see_no_evil:

4 „Gefällt mir“

Die Frage kann nur rhetorisch sein :rofl:
Aber ich bin gespannt, ob der Sensor erkannt wird, wenn denn dann irgendwann mal die Stable kommt mit dem Fritz-Fix.

6 „Gefällt mir“

Schaut euch mal diesen Testbericht an. Das AVM Gerät ist für die Steuerung von PV Anlagen und Wallboxen völlig ungeeignet, da die Messintervalle viel zu groß sind.

Besser Shelly Pro 3EM nehmen. Das läuft mit Shelly perfekt.

2 „Gefällt mir“

Der Fitz Sensor zeigt negative Energie an, wen ich weniger verbrauche als mein BKW erzeugt :+1:

2 „Gefällt mir“