ich stehe aktuell davor, mein SmartHome aufzubauen. Philips Hue ist schon verteilt, jetzt möchte ich weiter machen. Ich bin mir sicher, auf Homee zu setzen.
Der für mich erste und wichtigste Schritt ins SmartHome wäre die Steuerung der Außen-Fensterrollenden.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das am besten angehe ?
auf deinem Bild ist wenig zu erkennen.
Grundsätzlich lassen sich Rolläden mit Roller Shuttern smart gestalten. Da gibt es welche von Fibaro, Permundo und weiteren. Auf Nummer sicher gehst du vermutlich mit denen, die bereits offiziell unterstützt werden. Allerdings scheinen die Fibaros auch etwas “anfällig”. (Das ist nur mein Eindruck aus dem Forum, ich habe die Geräte selbst wegen einer Kurbel am Rolladen nicht im EInsatz.)
Hatte ich auch mal überlegt. .da der Platz in den Dosen zu klein war, hab ich es erst mal gelassen. Die Rollstuhl werden aktuell über Touch Display und Zeitschaltuhr gesteuert…habe Homee hier noch nicht vermisst…irgendwann mal, werde ich die Dosen vergrößern und Homee einbauen bzw die passenden Shutter dazu…Schau mal, ob du genügend Platz hinter der Verkabelung hast sonst wird es Bastelei…
Man kann es auch ohne Elektriker einbauen wenn man genug Kenntnis hat…würde ich nicht machen…ich lasse lieber jemanden kommen…mit Strom spielt man ja nicht…kann man zwar machen, kann aber weh tun…
Hi,
ich habe bei mir den FIBARO Roller Shutter 2 verbaut da kannst du Schalter oder Taster verbauen und für Aussen ein Funkschalter fals man sich mal ausspeert. Auch mit Alexa funktioniert es sehr gut passt auch in eine normale Unterputzdose.
Sei erst mal so nett und schicke mehr Infos. Wichtig wären z.B Infos zu den verwendeten Motoren, ist hinter den Schaltern evtl. noch eine Fernbedienung angeschlossen?
Arbeiten die Motoren direkt mit 230 V, oder wird ein Relais angesteuert?
Es gibt sehr viele Möglichkeiten?
Ob Du das kannst oder nicht entscheide bitte nur nach Rücksprache mit einem Fachmann. Strom kann töten oder bei falschem Anschluss einen Brand verursachen.
Bei näheren Infos können wir gerne helfen die richtige Vorauswahl zu treffen.
Leider gibt es bei uns nur sehr wenige, oder gar keine, Elektriker die sich mit den Möglichkeiten der verschiedenen Aktoren auskennt.
Das passende Schaltbild wird er aber immer verstehen.
Gruß Peter