Moin zusammen,
ich bin sein ein paar Wochen mit Homee unterwegs und habe seitdem 8 Fibaro Roller Shutter 2 verbaut, sowie ein Single Switch 2.
Dabei war ein Roller Shutter von diesen 8 anscheinend defekt, da er sich trotz mehrmaliger Versuche nicht anlernen ließ. Bei gleicher Verkabelung hat der nächste Aktor funktioniert.
Beim eingebauten Single Switch 2 (in Wechselschaltung) kann ich zwar schalten, über den B Button am Aktor ebenfalls auch korrekt schalten, jedoch wieder nicht anlernen.
Ein Ersatz für den Single Switch wird nun auch bestellt, zusammen mit weiteren Aktoren.
Allerdings scheint mit der Ausschuss an defekten Aktoren recht hoch? Oder gibt es hier noch Optionen, die man prüfen kann um den Aktor mit homee zu verbinden?
Ich habe kein Problem mit den Fibaros wobei wenn ich jetzt neue Aktore kaufe, dann lieber Permundo oder NodOn EnOcean.
1 „Gefällt mir“
Ich habe auch mehrere schon über mehrere Jahre auch draußen im Einstz ohne Probleme
Danke für die Einschätzungen, dann gehe ich davon aus momentan etwas Pech zu haben.
Probleme evtl erstmal störrige Aktoren anzulernen und einen Kniff dazu gab bzw. gibt es also nicht?
@PauliPaul Die EnOcean Aktoren sehen deutlich kleiner aus, kann das sein? Momentan bin ich von den fibaro Aktoren nicht so begeistert, weil sie so sperrig zu verbauen sind.
Die Permundos gibt es sowohl mit EnOcean als auch mit Zwave.
Ein Test mit Bildern findest du hier:
Es gibt auch einige Themen hier im Forum und der Tester ist glaube ich auch ein Mitglied hier im Forum.
1 „Gefällt mir“
Danke, werde mir überlegen die permundo z-wave Releais zu verwenden.
Das ursprüngliche Problem lag darin, dass ich den Single Switch ganz naiv in einer Wechselschaltung verwenden wollte, in der ich nicht Phase und Leitung zur Lampe an einem Ort habe, sodass der Switch nur abhängig vom Schalter an der Phase wirklich mit Strom versorgt wird.
Wie im anderen Thread auch schon, Taster nutze Taster.
Kosten 5€ von Gira im Hornbach.
Hallo @PauliPaul.
Ist ein Schalter in der Funktionalität eingeschränkter als ein Taster?
Oder warum genau sollen Taster verwendet werden?
LG Daniel 
Wen du einen Schalter einschaltet, fließt die ganze Zeit Strom.
Beim Taster wird nur ein kurzer Impuls (so lange man den Taster drückt) gesendet.
Mit einem Taster kannst du auch dimmen zum Beispiel.
Ich persönlich finde, dass Taster bei einem UP Aktor nur Vorteile haben.
Die Verdrahtung einer Wechsel/ Kreuzschaltung ist auch viel einfacher als mit Schaltern.
Den Schalter musst du so oder so ausbauen um ein UP Modul zu installieren, dann kann man auch gleich einen Taster einsetzen.
Vielleicht verstehe ich dich jetzt falsch (das passiert häufig
),
aber kann man nicht über Homee einstellen, ob es sich um einen Taster oder Schalter handelt?
Somit kann man sowohl per Schalter als auch per Taster das Licht Ein/Aus Schalten.
Lediglich die Dimmfunktion würde nur über die App gehen.
Also so ist es zumindest mit meinem Fibaro Dimmer.
Verhält sich der Permundo Dimmer anders?
LG Daniel
Habe mir die Anleitung vom Fibaro nochmal angeguckt.
Mit Parameter 20 (?) kannst du einstellen, was beim Lastwechsel passiert.
Somit hätte man nur den Nachteil, dass der Schalter immer anders gedrückt werden kann um das Licht ein und aus zu schalten.
Sprich Schalter mal oben und Licht ist aus oder unten und das Licht ist aus.
Ein Taster springt immer in die Ursprungsposition zurück.
Da hast du völlig recht! 
um den WAF hochzuhalten, versuche ich versteckt meine Lichter intelligent zu machen 
Somit muss, so Frau will, der Schalter erstmal ein Schalter bleiben^^
Aber dann bin ich schonmal beruhigt, dass es mit einem Schalter auch gehen würde.
Aber ich gebe dir Recht, das ein Taster dementsprechend mehr Nutzen hat! 
1 „Gefällt mir“