Auf der Suche nach einer Aussensirene

Hallo zusammen,

ich habe seit Jahren Homee , aber nun scheint es langsam mühsam zu werden, dass System aufrecht zu halten. Es ist zuverlässig und eigentlich möchte ich es behalten. Ich brauche eine neue Aussensirene - ich hatte die Popp Aussensirene (mässig zufrieden und welche noch auf dem Markt sind… sind Schrott).
Welche Aussensirene empfehlt ihr und wie habt ihr diese angeschlossen?

Danke Euch

Hm … ich habe zugegebner Weise keine Außensirene.
Wie funktioniert denn so ein Teil? Macht es einfach nur laut wenn Homee sagt „an“ und ist es wieder still wenn Homee „aus“ sagt? Oder steckt da mehr Intelligenz drin?

Falls Ersteres könnte ich mir vorstellen, dass man über eine smarte Steckdose eine beliebige Sirene schalten kann.
Falls es etwas intelligenter sein muss (z.B. Homee-unabhängige Zeitsteuerung, Intervalle, etc.) könnte man vielleicht mit einen ESP32 (über WLAN mit homee verbunden) + Relais etwas bauen. Aber das bedarf etwas mehr Bastelaffinität.

Was genau wird mühsam? Nur weil Du keine passende Sirene (mehr) findest oder noch aus anderen Gründen?
Wie war denn Deine bisherige Sirene mit homee gekoppelt?

Hallo,
muss es eine Akku-Außensirene sein. Bzw. hast du am Montageplatz einen Stromanschluß? Dann könnte man auch eine „nicht smarte Sirene“ und einen smarten on/off Aktor (Unterputzaktor) verwenden.
Gruß
Michael

Guten Morgen zusammen, herzlichen Dank! Die einfachste Lösung ist wohl mit einem Fibaro Stecker eine dumme Sirene an/aus zu steuern. Leider gibt es keine vernüftigen z-wave gesteuerte Sirenen. Ja es kann auch eine Sirene sein, welche nicht Akku betrieben wird. Aber eben eine direkte Integration wie es sie mal früher gab - dies ist schwer geworden.

Außensirenen eine EMA-Anlage (unabhängig von homee) haben in der Regel einen Abreißkontakt (Taststift zwischen Gehäsue und Gebäudewand) und einen Deckelkontakt, damit man sie nicht vor dem Einbruch einfach entfernen kann. Beides unabhängig davon, ob sie mit Akkus oder netzversorgt sind. Die Popp Außensirene hat Akkus, allerdings von einem Solarpanel aufgeladen werden. Sie besitzt eine Blitzleucht und eine Sirene. Du kannst voreinstellen, ob bei einer Aktivierung der visuelle, der akustische oder beide Signale abgegeben werden. Ebenso läßst sich einstellen, ob es einen Alarm gibt, wenn die Sirene aus der Halterung genommen wird und wie dieser zurück gesetzt werden kann. Das ist, war schon sehr komfortabel. Allerdings hatten viele über die Jahre probleme mit den Akkus, die sich aufblähten.
Eine ähnlich ausgestattete Siren habe ich so bisher nicht gefunden. Wenn Du am Montageplatz 230V hast, könntest Du diese hier verwenden:

Wenn nicht, möglicherweise diese hier:

1 „Gefällt mir“

Danke Dir

Die Schwaiger ist Schrott… ist die gleiche wie Popp -:slight_smile: