Funktioniert eingeschränkt
Ich kann auch bestätigen, dass die Dinger als generisches ZigBee jetzt recht gut funktionieren.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit funktionieren tadellos.
Habe mittlerweile ein Dutzend davon in Einsatz, um Thermostate für die Fußbodenheizung du Steuern.
Temperratur und Luftfeuchte funktionieren nach einigen Fehlgeräten (Batteriekontakte waren gelinde gesagt hinterwäldlerisch konstruiert) mittlerweile gut. Es scheint da eine Serie gegeben zu haben, in welcher die Kontakte einfach unsinnig kurz konstruiert waren?
Was ich jetzt nur noch spannend finden würde, wäre die Auswertung der Luftdruck-Daten direkt via homee. Meines Wissens nach sind die Aqaras die einzigen (jenseits von kompletten Wetter-Stationen), welche den Luftdruck messen können?
Ich bekomme über meinen Z-Weather auch den Luftdruck übermittelt. Mir ist aber noch kein Anwendungsfall eingefallen, wo ich den gebrauchen kann.
Hab heute einen Satz Aqaras Sensoren ohne Probleme als generisches Gerät einbinden können. Die Werte werden zuverlässig übermittelt und lassen sich in HGs weiterverarbeiten! Konnte Sensoren für 30€ bei AE ergattern.
Habe gestern auch zwei Aqara Sensoren eingelernt. Hat problemlos funktioniert und sie liefern plausible Werte. Allerdings nicht den Luftdruck. Wobei ich jetzt nicht wüsste, wozu ich den brauchen soll.
Ich muss meine eigene Aussage korrigieren. Sie ließen sich zwar Problemlos einlernen und lieferten die ersten Stunden plausible Werte, allerdings werden diese Werte heute nicht mehr aktualisiert.
Das Problem hatte ich auch. Hat sich dadurch beheben lassen, dass ich am Aqara den kleinen Knopf gedrück hab nachdem ich den Aqara an den Platz gebracht hab, an dem er final hängen soll. Einlernen hat bei mir nur direkt neben dem Cube funktioniert. Ich denke das Problem kommt vom ZigBee Routing.
Ich habe auch zwei von diesen Sensoren im Einsatz. Einlernen und Werte anzeigen (Temp. und Feuchte) funktioniert perfekt. Wobei ich leider keine brauchbare Homeegramme damit erstellen kann, da der einstellbare Temperaturbereich von -327…-327 resp. 0…0 bei Feuchtigkeit angezeigt wird. Habt ihr das Problem nicht?
Update: Über den Webbrowser kann ich Werte einstellen. Scheint als es einfach über die App (IOS) nicht funktioniert.
Hier mal an alle die Frage: welche Firmware haben die Sensoren bei euch? Ich habe mir welche gekauft und die haben die Firmware V3 und werden damit nicht unterstützt (erst ab V5). Beim Support von Aqara klingt es so, als müsste man die Firmware über deren Hub updaten. Aber hier klingt es so, als wenn die Sensoren direkt funktioniert hätten und folglich mit einer aktuellen Firmware geliefert wurden.
Genau so ist es.
Die Sensoren mit Firmware V3 kannst du nur zurücksenden und dann die Sensoren woanders kaufen, in der Hoffnung, dass diese dann mit Firmware V5 geliefertert werden.
Die Sensoren funkltionieren aber grundsätzlich sehr gut und auch die gelieferten Werte sind ok.
Wo habt ihr die Sensoren mit Firmware V5 gekauft? Und wann?
Ich habe meine im Xiaomi Store bei AliExpress gekauft. Das sollte ja recht nah an der Quelle sein. Aber der Kundensevice ist schwierig, vor allem Sprachlich. Ich glaube nicht, dass ich da weiterkommen werde.
Ich habe drei davon laufen seit März , habe alle bei Amazon gekauft , laufen einwandfrei und Werte ziemlich genau
Softwareversion wird allerdings garkeine angezeigt
Ich hab im Juni auf Amazon bestellt. Die sind nur leider aktuell nicht verfügbar.
genau , bei dem wo ich bestellt habe ist auch keine Lieferung zur Zeit
Schaut doch Mal bei AliExpress vorbei.
ich habe meine bei AliExpress gekauft und zwar im Xiao MI Online Store (falls das der echte ist). Eben in der Hoffnung da keine Probleme zu haben.
Aktuell Aussage: kannst nen Update mit dem Aqara Hub machen. Aber nur fürs Update eins zu kaufen lohnt nicht.