Alexa Harmony und Homee

Hallo,

ich habe folgendes Szenario. Per Sprachbefehl kann ich zwischen “Fernsehen” und “Heimkino” die Aktionen meiner Harmony auslösen. So weit so gut. Die Geräte an meiner Wohnzimmerwand werden alle über einen Z-Wave Permundo schalter geschalten. Hierzu habe ich das Homeegramm für “Fernseher” so gebaut dass dieser zuerst den Permundo einschaltet,falls noch nicht an, und dann den Webhook “Fernseher” auslöst. Da aber die Harmony mind. 30 Sek benötigt bis diese hochgefahren ist läuft der Befehl natürlich ins leere. Wie kannn ich nun das Problem mit dem Sprachbefehl “Fernseher” lösen. Ich möchte für das erstmalige einschalten keinen eigenen Sprachbefehl nutzen (bei welchem ich dann im Homeegramm eine Wartezeit von 30 sek. hinterlege). Habt Ihr vielleicht noch eine Idee? Danke!

Warum trennst du die Geräte ganz vom Stromnetz?

Hi, warum braucht deine Harmony 30sec zum Hochfahren??

@Sascha da an meiner Wohnzimmerwand ziemlich viele Geräte hängen und ich nicht unnötig Strom verbrauchen möchte

@Friedhofsblond Ich habe eine Harmony Companion bis der Hub hochgefahren ist, braucht es bis zu 30 Sek.

Ah so - alles klar.
Aber die Harmony zieht doch nicht sooo viel Strom. Vielleicht doch lieber Online lassen?

Und die anderen Geräte auch gleich im StandBy lassen. Aktuelle E-Geräte brauchen weniger als 1 Watt im StandBy.

Ich baue mir doch nicht auf der einen Seite ein SmartHome mit homee und den ganzen Sensoren und Aktoren auf, um mir das Leben angenehmer zu machen,
und baue mir dann Steine in den Weg, indem ich TV und Co. vom Netz trenne.

Auch homee und die Sensoren/Aktoren brauchen Strom. Und sei es über Batterien.

Bitte nicht falsch verstehen. Das ist nur meine Meinung.:yum:

Effektiv Strom/Energie sparen kann man mit Beleuchtung, Kühlschrank, Heizung…

1 „Gefällt mir“