Akustischer Glasbruchsensor

Name des Produktes: KX-HNS104 Smart Home-Glasbruchsensor
Hersteller: Panasonic
Technologie: DECT - 1.88 GHz - 1.90 GHz
Preis: 50,-
Funktionen (z.B.: Bewegungsmelder, Temperatursensor, Sirene…): akustischer Glasbruchsensor
Link zum Produkt: http://www.panasonic.com/de/consumer/smart-home/smart-home-produkte/kx-hns104.html?gclid=EAIaIQobChMIuKf5u9zX1wIV6ArTCh0zMANhEAAYASAAEgKbOfD_BwE
Weitere Infos: Soweit ich das in der Produktliste gesehen habe, gibt es noch keinen Glasbruchmelder der von homee unterstützt wird. Der Vorteil von diesem Gerät sehe ich darin, dass man nicht an jedes Fenster einen Melder anbringen müsste. Wie zuverlässig das funktioniert, kann ich nicht beurteilen.
Ob homee die DECT Technologie unterstützt, weiß ich nicht.

Bild:

homee unterstütz kein DECT.

Ein Glasbruchmelder muss doch an jede Fensterscheibe oder wie kommst du auf deinen Vorteil?

In einer Beschreibung von Tink steht:

Mikrofon-Technik: Dank des eingebauten Mikrofons deckst Du mit einem Glasbruchsensor KX-HNS104 von Panasonic mehrere Fenster gleichzeitig ab. Das Gerät wird dafür an der Wand befestigt.

hier der Link:

1 „Gefällt mir“

… Aber wenn homee kein DECT unterstützt, hat sich das sicher erledigt.

Nicht zwangsläufig, AVM könnte das in der Fritz,Box ggf. unterstützen…

ich habe ein Speedport, welche DECT unterstützt, geht das dann auch?

nö nur AVM Fritzboxen.

:confused: Schade…
DECT ist also nicht DECT

Ist Zwave Zwave?
homee unterstützt ja auch nicht jeden Zwave Artikel.

Kann die Speedport überhaupt Smarthome? Sprich Steckdosen, Thermostate, etc. steuern?

Ne, die Wahrscheinlichkeit, dass die homees von AVM unterstützte Geräte (die diese dann via einer API zugreifbar machen müssten) supportet ist schlicht deutlich höher als dass sie Speedport (bäh, Telekomiker) integrieren… :wink: