Aktor direkt mit enocean Bewegungsmelder und homee schalten?

Hallo zusammen :hugs:,

gestern kam mein Schwiegervater auf die Idee draußen an einer Außentreppe Licht via Bewegungsmelder zu schalten, dort wo der Bewegungsmelder angebracht werden könnte liegt aber (wie sollte es auch sein) kein Strom.

Jetzt hatte ich die Idee einen ELTAKO Bewegungsmelder dort zu installieren und diesen direkt mit einem Aktor an einer Außenlampe zu verknüpfen, das sollte ja auch funktionieren.

Evtl. möchte man aber auch die Außenlampe in lauschigen Sommernächten ja auch auf Dauerbetrieb schalten. Ein homee mit enocean Würfel steht in der Nähe (nur keine Ahnung ob bis dahin auch der Funk reicht (könnt man ja mit dem FRP70 erweitern)

Meine Gedanke kreisen jetzt darum, geht das überhaupt? Ich denke wenn man über homee den Aktor auf Dauer schaltet und dann über die direkte Verbindung Bewegungsmelder/Aktor zusätzlich Funktelegramme geschickt werden könnte das den Aktor wohl etwas „durcheinander bringen“ oder habe ich da jetzt nen Gedankenfehler?

Wenn der Bewegungsmelder direkt gekoppelt ist und dem Aktor ein „keine Bewegung“ was als „Relais ausschalten“ interpretiert wird, dann macht der das. Das passiert auch, wenn man den Aktor noch zusätzlich mit dem homee koppelt und von dort einen „Relais an“ Befehl sendet. Wenn Du beide Schaltungsarten per Logik voneinander trennen willst, geht das nur über den homee.

Alternativ kannst Du zwei Aktoren nehmen, die beiden die selbe Lampe schalten. Einen mit direkter Koppelung zum BWM und der andere eingelern im homee. Dann kann der BWM sooft an und aus senden, wie er will. Wenn der andere über homee geschaltetet Aktor das Licht eingeschaltet hat, bleibt es so lange an, bis er wieder ausschaltet.

1 „Gefällt mir“

Moin @ch.krause,

na klar es ist so einfach :man_facepalming:t3: ich nehm nen Aktor mit zwei Ausgängen. Ausgang 1 über BWM Ausgang 2 über homee.

Dankeschön für den Gedankenblitz.