Aeotec Nanomote Automationen

Hallo an die Community, hallo an die Profis :slight_smile:

ich habe mir ein Aeotec Nanomote zugelegt und möchte damit die Gartenpumpe starten / stoppen. Auch wenn das Gerät offiziell noch nicht für homee freigegeben ist, war die Einbindung in homee kein Problem und es wird auch grundsätzlich als Fernbedienung erkannt.

… nur leider sehe ich nur den Batteriestatus der Bedienung? Die Anleitung habe ich schon studiert, komme aber nicht weiter… bei den älteren Keyfobs von aeotec gibt es ja scheinbar verschiedene Modis… Kann mir da jemand Tipps geben, wie ich die Tasten mit den entsprechenden Funktionen belegen kann? … und wie müsste dann das homeegramm aussehen? …oder geht es schlicht und ergreifend nicht, weil es seitens homee nicht verifiziert ist?

Ich nutzte die aktuelle beta-version (homekit) in ios.

Dank im Voraus! Grüße Peter

Wenn Dir bei der Fernbedienung in homee nicht die Tasterzustände angezeigt werden, dann hat homee das Gerät nicht als Taster erkannt. Beim Aeotec Keyfob sieht das z.B. so aus:

Diese Tasterzustände kannst Du dann als Auslöser in homeegrammen verwenden, um irgend einen Aktor zu schalten. So mache ich das mit den beiden Plugs für die Netzteile meiner beiden Magnetventile am Gartenwasserhahn.
Allerdings ist das Einlernen des Keyfob etwas tricky gewesen mit den Verschiedenen Modi. Die Anleitung auf der homee-Einlernseite und das was in der beiliegenden Anleitung steht ist auch nicht identisch. Letztendlich hat es aber dann doch geklappt.

Ok, vielen Dank :blush: so sieht es bei mir nicht aus. Es zeigt lediglich Batteriestand. Dann wird’s wohl doch nicht gehen…

Da kannst du maximal mit einen anderen Zwave Gateway arbeiten ( Raspberry mit Zwave Stick ) und dann über hih die Fernbedienung einbinden.
So habe ich das mit der Aeon Wallmote gemacht und es funzt perfekt.