Hallo homeeaner,
hat sich evtl. schon mal jemand mit dem o.g. Türschloss von ABUS beschäftigt?
Es kann wohl via Interface über Internet/Netzwerk angesprochen werden und rückmelden.
Hat vielleicht jemand schon versucht (und es gar geschafft),
es zur Zusammenarbeit mit homee zu überreden?
Würde mich über jede Info dazu freuen!
Danke schon mal 
Hallo Steffen,
wenn Du die Kombination von
mit den Funkzylindern
meinst, hat die Zentrale eine Weboberfläche und für die Verwaltung der Mifare-Ausweismedien, der Personen, der Zutrittsprofile usw. und eine Schnittsteller zur entsprechenden App von ABUS.
Falls die Weboberfläche eine Möglichkeit bietet, eine bestimmte Tür über einen Webhook freizugeben, könntest Du diesen mit homee absetzten. Du wirst aber dazu keine Rückmeldung erhalten.
1 „Gefällt mir“
Ja,
genau das meinte ich. 
Deine Vermutung habe ich auch (webhooks).
Ist bei mir nur für die Haustür gedacht, mal eben bestellen und testen ist mir da etwas zu teuer …

Vielleicht haben wir ja einen Erfahrenen unter uns … 
Was willst Du denn erreichen? Die gesamte Ausweisverwaltung usw. muss Du ohnehin im Controller erledigen, da homee das nicht kann. Du kannst maximal die Türöffnung auslösen.
Womit was für einem Event aus homee heraus willst Du die Öffnung denn anstoßen?
Wenn es nur um eine Öffnung aus der homee-App geht, kannst Du auch die ABUS-App verwenden. Leider hat der Controller keinen Eingang (wie Taster von innen) mit dem man über einen homee-kompatiblen Aktor die Türöffnung erzwingen kann. Den kann man nur zu dem ABUS-Relais parallel schalten.
Wenn es darum geht, die Türöffnung zu verhindern, wenn die homee-EMA noch scharf ist, gibt es dafür einen Eingang.