Bei diversen Versandhäusern stolpert man immer wieder über sehr günstige Sensoren, basierend auf dem EV1527 Chip/Standard.
solche z.B.:
https://de.aliexpress.com/item/1005007368063828.html → 2.05€ / Stück
https://de.aliexpress.com/item/1005006306240583.html → 1.99€ / Stück
https://de.aliexpress.com/item/4000874601864.html → 2.79€ / Stück
Die Sensoren funken bei 433MHz und können leider nicht direkt mit Homee kommunizieren.
Zeit daran etwas zu ändern …
Ich habe eine kleine Schaltung entworfen in der ein Arduino-Nano zusammen mit einem Empfängermodul permanent Sensorsignale einfängt und sie vorfiltert. D.h. Signalwiederholungen oder ungültige Signale werden unterdrückt. Das was übrig bleibt wird an ein ESP32 Board weitergeleitet.
Dort werden die Signale den zuvor konfigurierten Sensoren zugeordnet und entsprechend an Homee gesendet. Als Interface zu homee kommt vhih (virtual homee in homee) zum Einsatz.
Signale unbekannter Sensoren werden ignoriert.
Das System kann bis zu 32 Sensoren verwalten. Es gibt fünf Sensortypen: OpenClose-Sensor; OneButton-Remote … FourButton-Remote.
D.h. pro Sensor können (je nach Typ) bis zu vier Signale unterschieden werden.
Außerdem gibt noch verschiedene Einstellungen pro Signal:
- mit einer Wartezeit kann man definieren, ob das Signal automatisch zurück gesetzt werden soll
- man kann definieren, ob ein zweiter Tastendruck das Signal wieder zurück setzt (toggle) oder die Wartezeit von vorne beginnen soll (re-trigger)
Die Konfiguration erfolgt bequem über ein Web-Interface:
zuletzt emfpangene Signale werden angezeigt:
Beispielkonfiguration eines Fenstersensors:
Beispielkonfiguration einer 4-Button-Fernbedienung:
Nach dem Abspeichern lassen sich die Sensoren wie gewohnt in homee hinzufügen:
Und hier noch ein Blick auf die Hardware: