433MHz EV1527 Fernbedienungen, Fenstersensoren und Taster via vhih

Bei diversen Versandhäusern stolpert man immer wieder über sehr günstige Sensoren, basierend auf dem EV1527 Chip/Standard.
solche z.B.:
https://de.aliexpress.com/item/1005007368063828.html → 2.05€ / Stück
https://de.aliexpress.com/item/1005006306240583.html → 1.99€ / Stück
https://de.aliexpress.com/item/4000874601864.html → 2.79€ / Stück

Die Sensoren funken bei 433MHz und können leider nicht direkt mit Homee kommunizieren.

Zeit daran etwas zu ändern …

Ich habe eine kleine Schaltung entworfen in der ein Arduino-Nano zusammen mit einem Empfängermodul permanent Sensorsignale einfängt und sie vorfiltert. D.h. Signalwiederholungen oder ungültige Signale werden unterdrückt. Das was übrig bleibt wird an ein ESP32 Board weitergeleitet.
Dort werden die Signale den zuvor konfigurierten Sensoren zugeordnet und entsprechend an Homee gesendet. Als Interface zu homee kommt vhih (virtual homee in homee) zum Einsatz.
Signale unbekannter Sensoren werden ignoriert.

Das System kann bis zu 32 Sensoren verwalten. Es gibt fünf Sensortypen: OpenClose-Sensor; OneButton-Remote … FourButton-Remote.
D.h. pro Sensor können (je nach Typ) bis zu vier Signale unterschieden werden.
Außerdem gibt noch verschiedene Einstellungen pro Signal:

  • mit einer Wartezeit kann man definieren, ob das Signal automatisch zurück gesetzt werden soll
  • man kann definieren, ob ein zweiter Tastendruck das Signal wieder zurück setzt (toggle) oder die Wartezeit von vorne beginnen soll (re-trigger)

Die Konfiguration erfolgt bequem über ein Web-Interface:

zuletzt emfpangene Signale werden angezeigt:
grafik

Beispielkonfiguration eines Fenstersensors:
grafik

Beispielkonfiguration einer 4-Button-Fernbedienung:

Nach dem Abspeichern lassen sich die Sensoren wie gewohnt in homee hinzufügen:

Und hier noch ein Blick auf die Hardware:
grafik

3 „Gefällt mir“

So, läuft - ein paar Bugs musste ich dann doch noch jagen aber nun überwachen sieben Fenstersensoren mein Haus (weitere folgen noch), außerdem habe ich den Einzel-Button und die Vierfach-Fernsteuerung eingebunden. Bisher noch ohne konkrete Aufgaben.
Etwas herausfordernd war es, den richtigen Platz für den Empfänger zu finden, damit auch das ganze Haus zuverlässig abgedeckt werden konnte. In dem Zuge habe ich die weiter entfernten Sender mit Drahtantennen ausgestattet und den Empfänger mit einer soliden Kunststoffantenne.
Wenn alle Stricke reißen kann ich aber auch einfach einen zweiten Empfänger in meinem WLAN platzieren.

Vielleicht noch ein Hinweis:
Wer meint, den Haustüroffner über so einen Button ansteuern zu müssen: Geht technisch, ist aber keine gute Idee, da das EV1527 Protokoll keinerlei Sicherheitsfeatures aufweist und jeder den gesendeten Datensatz mitschneiden und wiedergeben kann.

Drei unbestückte Platinen hätte ich noch übrig … falls jemand Interesse hat einfach melden.

1 „Gefällt mir“

veröffentlichst Du das für die interressierten auf Github?

1 „Gefällt mir“

Ja, muss aber noch ein wenig aufräumen

2 „Gefällt mir“

Viel Spaß :slight_smile:

Und vielleicht gibt’s ja noch den ein oder anderen Kommentar was ihr so davon haltet bzw. wie gut das System bei euch funktioniert falls ihr es denn nachbaut.

1 „Gefällt mir“