Guten Morgen, Sagt mal, ersetzt der Energiemanager den Smart Meter vom Qubino Mit der zusätzlichen Option dass er auch eingehenden Strom misst?
Falls Du den Energiemanager von Homee meinst.
Dieser ist dazu da den Eigenverbrauch zu optimieren (vergleiche mit Smart Fox).
D.h. er übernimmt die Daten von Qubino, Wechselrichter, Solaranlage, etc.
Darin kannst Du Einstellungen vornehmen und er steuert die gewünschten Geräte.
Ja den meine ich. Ich Bau mir diesen Sommer zwei Solar panels aufs Dach. Ich habe den Smartmeter von Qubino und um den Eigenverbrauch vernünftig in Homee zu stellen brauche ich dann wohl auch den Energiemanager von homee . Ich dachte ich komme dann vielleicht ohne den qubino aus
Der Energiemanager „managed“ nur alles, die Daten werden von den Geräten bezogen, er ist die zentrale Steuerung, misst selber jedoch nichts.
Das heisst ich brauch für das panel bspw eine Steckdose mit Messung und der Energie Manager Visualisiert das als Strom der dazu fließt nicht der Verbraucht wird?
Richtig. Und das steht, wenn du mich fragst, in keinem Verhältnis bei kleinen PV Anlagen. Da kostet dich die smarte Einrichtung ja mehr als die PV Module…
Ist aber cool…aber nicht wirklich mehr wie die Panels. Die PV kostet mich knapp 800€ komplett. Aber es ist schon richtig ist nicht wirklich sinnvoll
Evtl. kannst du mit IoBroker direkt auf Deinen Wechselrichter zugreifen ( das habe ich so gemacht, ich habe aber eine ‘große PV Anlage’). Da du den Iobroker auch mit dem Homee verbinden kannst, kannst du dann von aus dem Iobroker die Aktoren vom Homee steuern.
Dann brauchst du lediglich einen Raspi. ( oder du kannst es als virtuelle Maschine auf einem NAS aufsetzen - das ist aber wohl etwas für Fortgeschrittene)