Ich habe 2 Zuleitungen die ich unterschiedlich nutzen will (wie wenn ich eine Steckdose immer umstecke, in dem Fall von PV Strom auf Netzstrom) und dazu brauch ich einen (möglichst Zwave) Schalter der auch eine Last von 12A schaft.
Bisher hab ich nur was von HomeMatic gefunden, die 16A schaffen, aber leider mit Wlan angebunden werden.
Muss es denn überhaupt ein UP Modul sein? Sonst würde ich dir zu Plugs raten. Da gibt es einge, z.B. die Secure aus der homee welt, die schaffen auch 16A.
Nee Platz habe ich genügend.
Ich steh wohl auf dem Schlauch wie ich dann die eine Steckdose auf beide Plugs schalte?
Das ich dann nur von dem aktiven Strom bekomme ist klar, aber… wie bekomme ich die beiden Plugs auf eine Steckdose im nachhinein?!
Ich habe deine genaue Vorstellung noch gar nicht verstanden, wenn ich ehrlich bin
Du hast zwei “normale” Schukostecker und eine Steckdose? Und willst “quasi smart den Stecker wechseln”? Das heißt sowohl Phase als auch Masse müssen getauscht werden und vermutlich muss sichergestellt sein, dass nicht beide gleichzeitig angesteuert werden?!?
Ich habe 2 Schukostecker (Einer im PV Strom und der andere im Netzstrom) und am ende eine Schukodose (Hier wird der eigentliche Abnehmer angeschlossen), die beiden Schukostecker dürfen natürlich nicht gleichzeitig Strom liefern, einer muss immer aus sein, sonst würden beide auf der Schukodose landen (Kurzschluss nehme ich an).
Also soweit richtig.
Das ich die beiden Stecker mit je einem Plug steuern kann und so den Manuellen Steckvorgang Smart mache ist klar. Jetzt könnte ich mir ein Kabel basteln, das von 2 Schukosteckern auf eine Schukodose geht, aber geht das so wirklich?!
Im Grunde wohl die Lösung, auch wenns nicht schön aussieht ^^
Mach doch aus deiner Steckdose einfach eine doppelte Steckdose. Dann kommt in jede Steckdose ein Plug und in jeden Plug ein Stecker. Du solltest dann bloß in den HGs für das einschalten eines Plugs immer als Bedingung rein nehmen, dass der andere Plug aus ist. So ist sichergestellt, dass niemals beide gleichzeitig an sind.
Ich bin übrigens der Meinung, dass es kein Problem sein sollte, wenn beide gleichzeitig an sind. Wenn sowieso ein Plug immer an sein soll, dann würde ich nämlich sagen, brauchst du gar keinen Plug und kannst einfach beide Stecker immer gleichzeitig rein stecken. So funktioniert ja letztendlich jede PV Anlage. Die ist ja auch immer permanent mit aufgeschaltet. Anders sieht es natürlich aus, wenn du nach Möglichkeit nur PV Strom nutzen willst und nur unter bestimmten Bedingungen Netzstrom nutzen willst. Aber wenn es darum geht, wie man PV Strom am besten mit anschließt, dann gibt es hier andere, die davon wesentlich mehr Ahnung haben als ich.
Sehr mutig. Da darf aber nichts schief gehen. Ich würde ein Wechselrelais benutzen und es mit einem z-Wave Relais ansteuern. Dann bist du auf der sicheren Seite, da nur in eine Richtung der Strom fließt.
Und immer daran denken. An den Strom gehört eine Fachkraft.
Der PV Strom läuft über einen normalen Zähler (Tarif) und der andere Strom ist ein Zähler mit Wärmepumpentarif, also günstiger.
Je nach Stecker spar ich also etwas über 7cent die kwh.
Geladen wird darüber ein BEV, bisher ohne Probleme mit PV Strom oder ohne Sonne dann direkt den Hausstrom.
Nun möchte ich umbauen, da es Gesetzlich erlaubt ist über einen Wärmepumpentarif und ähnliche abschaltbare Tarife, ein Elektrofahrzeug zu laden.
Umstecken wäre nun aber echt nicht meins und eine Wallbox die von 2 separaten Stromquellen (Zähler) beziehen kann kenne ich nicht, brauch ich nicht. Bis 2,5 Kw genügen zur Ladung.
Ich werde das mal so umsetzen, ich denke das sollte ganz gut funktionieren und wird bisher auch so einzeln über einen smarten Plug so geschaltet.
Edit: also doch noch weitere Tipps @ollis und Micha… ich schau mir das mal an.