Hallo zusammen,
ich brauche mal wieder eure Ideen…
Unsere Waschmaschine steht im Keller, dort ist allerdings das Abflussrohr in Deckenhöhe. Daher nutzen wir eine kleine Kompakthebeanlage.
Da es immer wieder mal Probleme gab mit Waschmaschine, Wasserschlauch usw., habe ich einige Wassermelder verteilt die bei Alarm dann Plugs abschalten.
Zuletzt hat die kaputte Schmutzwasserpumpe der Hebeanlage die Waschküche unter Wasser gesetzt, daher wollte ich hier auch einen Wassermelder installieren.
Dafür habe ich dann das dünne Kabel eines Abus-Wassermelder in die Hebeanlage eingeführt. Durch Kondenswasser wurden dann aber Fehlealarme ausgelöst. Also habe ich einfach den Sensor abgeschnitten, und die Kabelenden weit auseinander angebracht. Das feuchte Klima des Abwassers tut den Kabelenden aber auch nicht gut. Ein Test nach ein paar Wochen zeigte das es keinen Alarm gab. :-/
Hat jemand eine Idee was ich an den Kabelenden des Wassermelders anschliessen kann, oder was ich sonst machen kann? 230V habe ich nicht in der Nähe, es müsste also mit Batterie funktionieren.
Wenn Du 230V hättest hätte ich gesagt evtl an nen Shelly AdOn, aber das ist ja raus.
Was mir sonst so einfällt wäre ein Shelly Uni an einer Solar-Powerbank.
Oder die hier
an einem Fibaro Fenstersensor mit Binäreingang, vorausgesetzt Du hast so einen oder kannst noch irgendwo einen auftreiben.
Ich habe jetzt das Ganze mit einem Aeotec Fenstersensor 7 (ZWA008) und einem einfachen Schwimmsensor realisiert, und funktioniert gut.
Woran ich lange gefummelt habe war dass wenn man den externen Binäreingang über das Menu aktiviert, der Benäreingang NICHT funktioniert hat, aber immer noch der Fenstersensor. Es konnten auch keine weiteren Einstellungen mehr gemacht werden, es half nur noch ein Reset.
Erst als ich den externen Binäreingang über das Expertenmenü aktiviert habe (Parameter 1, 1 Byte, Wert 1), funktionierte auch der Binäreingang.