Tür-Fenster Sensor mit EnOcean

Hallo. Ich bin auf der Suche nach einen Tür Fenster Sensor möklichst EnOcean Verbindung. Ich habe zwar die Kompatibilitätsliste durchforstet, aber die meisten Artikel gibt es bei amazon.de nicht mehr. Wo und welche Sensoren könnt Ihr empfehlen? Liebe grüße Jeffrey

Guten Abend!

Wenn baulich passend, dann Eltako FTKE. Funktionieren zuverlässig und sind bei geschlossenem Fenster unsichtbar. Ansonsten die Hoppe Fenstergriffe (z.B. hier: https://www.voltus.de/hausautomation/enocean/hoppe-o-2/. Einige Modelle können auch zwischen gekippt und geöffnet unterscheiden.

Habe beides weitestgehend problemfrei im Einsatz.

1 „Gefällt mir“

Hallo @jeffrey
Ich bin super zufrieden mit folgenden Sensoren. Diese können aber nur offen oder geschlossen und man kann, neben dem Solarmodul, auch eine kleine Batterie Knopfzelle einbauen, so dass sie in dunklen Räumen bzw im Winter auch gut funktionieren

Desweiteren nutze ich Hoppe Fenstergriffe für meine Balkontüren. Allerdings sind die etwas teurer und Divas. Die stellte mein Vorredner bereits vor. Ich nutze einen mit Kipp-Anzeige, aber die scheinen auch rarer zu werden.
Divas sind sie bei mir, weil man sie langsamer bewegen sollte, damit das Signal ankommt.

1 „Gefällt mir“

Hallöchen. Danke für eure Mühen. ich werde mir erstmal NodOn SDO-2-1-05 Tuer, Fensterkontakt ein stück bestellen. Mit den Fenstergriffen bin ich noch etwas vorsichtig, da ich kein sonderlich guter Handwerker bin und ich nicht weis, ob das überhaubt an meine Fenster Passen. Aber ein einfacher Tür-Fensterkontakt für das einschalten von Licht für meine Dame ist das schon was feines. Danke für eure tips. und ich wünsche ich einen schönen Abend.

1 „Gefällt mir“

Ich benutze zu Testzwecken einen Eimsig Sensor im Fensterfalz, mehrere stm250 aus dem homee Shop .
Tun alle ein gutes Werk… der Eimsig ist recht teuer, dafür kann der auch gekippt…

Alternativ gibt es noch den Eltako FFG7B, der kann auch gekippt.

Jup. Den hatte ich Mal in der Hand. Ließ sich bei meinen Fenstern nicht installieren weil die Löcher im Fenster zu klein waren … hätte also bohren oder die Verlängerung der Verschraubung absägen müssen :smirk: wollte ich beides nicht, daher war der raus.

Bei mir hat er sehr gut gepasst, lediglich eine längere Schraube habe ich gebraucht. Gut ist wenn an Deinen Griffen wie bei meinen Hoppe der Vierkant gefedert/flexibel ist.

Ich nutze auch den Eltako FFG7B. Den kann man als Hoppe Griff im Homee anlernen und er erkennt geschlossen/geöffnet/ gekippt.

1 „Gefällt mir“

Habe aktuell 6 FTKE im Einsatz (Weitere weden folgen!) und die arbeiten sehr zuverlässig. Wenn man die erten paar Installiert hat geht es schließlich leicht von der Hand. Ggf vorab mit Doppelseitigem Klebeband mal die richtige Position testen, bevor man in die Tür oder das Fenster schraubt.

Edit: Ach ja, nen NodOn mit Solar habe ich auch im Einsatz… da wo der FTKE konstruktionsbedingt nicht genutzt werden kann (Schiebetür!). Funktioniert auch super!

1 „Gefällt mir“

Ich nutze derzeit 15 Stück NodOn SDO-2-1-05 und bin sehr zufrieden. https://www.amazon.de/Nod-SDO-2-1-05-Enocean-Fenstersensor-Innen/dp/B00NAVCVL2

Ich habe heute den NodOn SDO-2-1-05 bekommen. Ich habe auch die bei liegenden Anleitungen bemüht, aber leider kann ich kein Französisch. Gibt es auch eine Deutschsprachige Anleitung? Das Problem, da ich vollblind bin habe ich nur die möglichkeit Papierdokumente einzuscannen um sie Lesen zu können. Oder kann mir vlt. jemand erklären, wie ich die beiden Teile an die Tür geklebt bekomme? Es gibt ein sehr kleines Teil, was entfernt an einen stick erinnert. und dann gibt es ja das große längliche Teil wo man auch ich glaube einen Pfeil fühlen kann. Und ganz wichtig, wo kann man optional die Batterie einlegen und wie nimmt man es überhaupt in Betrieb? Lg Jeffrey

Anleitung wird schwieriger, die orginale ist mehrsprachig, aber hauptsächlich durch Piktogramme erklärt.

Batterien brauchst Du nicht zwingend, da er ein kleines Solarmodul hat. Die Batterie (CR 1216 ) ist nur nötig wenn er zuwenig Licht bekommt.

Auf der Rückseite sollten Klebepads sein oder zumindest der Packung beiliegen.

An dem kleineren Teil (das ist der Magnet) solltest Du mittig einen Pfeil fühlen und an dem größeren Teil (der Sensor) zwei Striche oder Erhebungen im oberen drittel auf der Seite.

Bei der Montage müssen diese 2 Teile einen Abstand von maximal 5 mm zueinander haben und der Pfeil des Magneten muss zwischen die zwei Striche zeigen.

Zum Anlernen musst Du den Sensor öffnen.
Hierzu den hinteren Deckel erst der Länge nach etwas zur Seite schieben, dann solltest Du ihn abheben können.
Darin befindet sich zum einen das Batteriefach und etwas rechts unterhalb der Knopf zum anlernen.

Ich hoffe ich habe es so gut wie möglich beschrieben.

3 „Gefällt mir“

Besser kann man es nicht beschreiben. Extrem gut und verständlich. Mensch würde ich auch bei anderen Produkten so gut beschriebene Anleitungen haben. Vielen vielen Dank für deine Mühe. Klebe ich den Sensor direkt an die Tür oder das kleine Teil. Ich würde es wohl so machen, dass ich den Sensor an die Tür und das kleine Stick ähnliche Teil darüber klebe. viele liebe gRüße und einen schönen Abend.

1 „Gefällt mir“

Das kommt jetzt auf die Gegebenheiten an.
Aufgrund des Versatzes zwischen Rahmen und Türblatt (wenn Du es dort installieren möchtest) würde ich den Magnet auf die Kante der Tür und den Sensor auf den Rahmen kleben.

Wenn Du es „innerhalb“ des Türrahmens montieren möchtest, würde ich den Sensor auf die Tür und den Magnet an den Rahmen kleben.

1 „Gefällt mir“

Ist es normal, dass der Tür Sensor erst nach einigen minuten reagiert, ob die tür offen oder geschlossen ist? Ich habe ein Homeegramm erstellt, dass beim öffnen und schließen der Tür das Licht aus/an gehen soll. Oder bracuht die Sullarzelle beim aufladen so lange?
lg Jeffrey

Ich habe bei allen meinen Enocean Fenstersensoren mit Solarzelle ein Knopfzellenbatterie eingesetzt, da es über den Tag gesehen an den Installationsorten doch zu dunkel ist, damit sich der Sensor für den Abend oder gar für den Morgen genug auflädt, um seine Telegramme bei einer Zustandsänderung zu senden. Seitdem funktionieren alle absolut zuverlässig. Wegen des geringeren Stromverbrauchs muss man die Batterie auch nur alle paar Jahre mal wechseln.

1 „Gefällt mir“

Misst, der Fehler lag an mir. Ich habe den Pfeil nicht genau ausgerichtet. Aber es gibt auf der Rückseite innen im Sensor noch einen Plaste-Balken. Den kann man auch super zum Ausrichten des Pfeils nehmen. Jetzt läuft es so wie gewünscht. Sollte der Sensor in den nächsten Tagen doch mal den geist auf geben, haben wir eine wunderschöne Lichtleiste, an der ich mit einem Gummi den Sensor befestige und somit auch aufladen kann. das haben wir auch schon ausprobiert, weil sich der Sensor am Anfang nicht anlernen lassen wollte.

2 „Gefällt mir“

Habe den Eltako FTKE und den Hoppe Fenstergriff, aber in der Alu Version.

Beide funktionieren sehr gut und genau. Da diese batterielos funktionieren, werde ich meine zwave Tür/Fenstersensoren gegen den Hoppe Fenstergriff tauschen.

Dieser ist besser als der FTKE, da er auch die Kippstellung problemlos erkennt und ein sehr hochwertiger Türgriff ist.

Afriso AMC, sind bei mir an Fenstern mit Solarzelle und an Türen zusatzlich mit Knopfzelle un Betrieb. Seit 4 Jahren keinen Ausfall.