Guten Tag,
ist es möglich, mit homee den Temperatursensor anzusprechen und in Homeegrammen zu verarbeiten oder gibt es einen anderen Schalter mit wasserdichtem Temperatursensor?
Möchte ihn für einen Poolheizung verwenden.
Vielen Dank für Eure infos.
Habe seit gestern einen in Betrieb. Und ja, die Temperatur lässt sich in Homeegrammen verarbeiten.
Er muss als andere Geräte angelernt werden. Leider scheint die Datenaufzeichnung nicht zu funktionieren und aktiv Schalten kann man ihn im Grundzustand auch nicht. Dafür besitzt er unglaublich viele Einstellungen für ein autonomes Regeln.
Der Temperatur Fühler ist 1m lang.
bin gerade auch auf der Suche nach einem vernünftigen Thermostat, welcher direkt auch meine Elektroheizung schaltet und ich in homee zur Steuerung einbinden kann.
Kann ich hier die Sollwerte über homee steuern und dieser Aktor vergleicht dies mit den Temperaturfühler und schaltet bei Bedarf dann die Heizung?
Hallo Pfender,
Der Thermostat arbeitet tatsächlich autonom. D.h. aktiv mit Homee kannst Du ihn nicht schalten.
Aber über Parameter kannst Du die Hysterese und Verzögerungen einstellen
Aktiv über Homee kannst Du derzeit nur die Solltemperatur einstellen.
Außerdem gibt es drei verschiedene Typen
Mein vorgeschlagener kann eine Heizung bis 3kW schalten.
Es gibt einige Version die Heizung und Kühlung mit je 1.5 kW schalten
Und es gibt eine Version die PWM steuern kann. Hier weiss ich die Leistung nicht mehr.
das hörte sich nicht schlecht an um “sicher” meine Elektroheizung zu schalten. Habe mir daher nun auch mal eins bei Amazon geordert, angeschlossen und eingelernt.
Leider lässt sich bei mir aber selbst die Soll-Temperatur nicht einstellen.
Den Schieberegler habe ich zwar, aber wenn ich diesen auf z.B. 19 Grad stelle, übernimmt er dieses nicht und schaltet auch nicht. Aber der Schieberegler speichert den Wert.
Hatten Sie zu Beginn auch solche schmerzen ? Wäre nett wenn Sie sich hier kurz melden könnten.
Hatte ich noch nicht ausprobiert. Aber Du hast Recht, eine Einstellung per Schieberegler geht nicht.
Da das Gerät noch nicht unterstützt wird, probier Mal den Sollwert über die Experten-Funktion einzustellen.
Gruß
Andreas
P.S ich nutze ihn im Moment nur als Temperatur Fühler für das Brauchwasser.
Hallo kurze Frage …
Kann ich den verwenden um bei meinem Wasserboiler den analogen Thermometer Fühler raus zu ziehen, und den Qubino rein zu stecken und dann im homee zu sehen wie warm es in meinem Boiler ist ?
ich habe 6 dieser Thermostate im Einsatz, jedoch verlieren einzelne immer wieder die Verbindung.
In den selben Räumen hat es diverse Z-Wave Geräte die einwandfrei funktionieren.
Kennt jemand das Problem.
Zurücksetzen, neu anlernen hat nichts gebracht.