Pool Abdeckung

Kann man den Sensor nicht einfach weiter vorn montieren?

Hier wäre ein Punkt zu wählen, der von der Abdeckung immer überfahren wird, beispielsweise 7cm vor dem Endpunkt.

Vielen Dank für die guten Ideen.

Bezüglich mehrer Reedkontakte: ist eine Idee, die ich aufgreifen werde, die verschärften Herausforderungen sind: Wasserdicht, Batteriebetrieb, Optik

Lichtschranke: da habe ich bereits darüber nachgedacht, im Wasser funktioniert nicht, da sind die Signale bereits 2-3 cm unter Wasser weg. (mit eingeschweißten Fibaro Tür Kontakten ausprobiert). Über Wasser ist von der Geometrie und Optik nicht gut geeignet.

Steuerung: die Abdeckung fährt bereits mit einer angebunden Version auf/zu, aber ich hätte eben gerne eine Kontrolle eingebaut. Endschalter Ausgänge hat der Motor nicht, aber ich werde mal nachsehen, ob es nicht doch eine Möglichkeit über die Position gibt. Der Motor fährt eine bestimmte Zeit lang auf/zu, die Ansteuerung erfolgt nur über einen Impuls.

Ad 7 cm “vorbeifahren”:
ich will ja die Endposition erfahren, wenn es im vorbeifahren den Kontakt “trifft” habe ich zwar einen Kontakt in dem Moment, aber die Anzeige würde in der Endposition nicht passen.

Fährt die Abdeckung in einer Schiene oder so?

Dann könnte man ja sowas wie einen Eltako FTKE nehmen, wenn die Abdeckung ganz zu ist, drückt sie den Schalter. Dann bräuchte man nichtmal eine Batterie^^

Eltako FTKE: ist eine super Idee, Abdeckungen fahren aber nicht in einer Schiene, sondern schwimmen nur auf dem Wasser. Ein Eltako Schalter würde nicht schließen, der wird weggedrückt, auch wenn er seitlich montiert wird. Auf dem Wasser gibt die Abdeckung praktisch keinen Widerstand her.
Wenn links und rechts ein Kontakt angebracht wird könnte es vielleicht funktionieren, aber dann riskiere ich, das die Abdeckung sich “aufstellt” und nicht komplett schließt.

und wenn Du einen größeren Magnet verwendest? Das wird vielleicht keine hübsche Lösung, aber es geht ja nur drum dass ein Magnet sich vor dem Reedkontakt befindet.
Wenn es um 5cm geht, müsste der Magnet dann bsp.weise 7*2cm groß sein oder so, damit er permanent sich über dem Kontakt befindet

1 „Gefällt mir“

Ein starker Magnet an der Plane, normaler Reed Kontakt am Beckenrand, dieser schaltet einen z.B. Figaro Switch.

Größerer Magnet: geht leider nicht
Ein größerer Magnet erhöht die Toleranz etwas im Abstand zum Sensor (knapp 1,5 cm bei meinem Test mit Fibaro Tür Kontakt und einem stärkeren Magneten) aber die seitliche Toleranz erhöht sich nicht. Egal wie groß der Magnet ist, er schaltet nur, wenn der Magnet in der Mitte ist.

Du kannst ja mehrere Reed-Kontakte nebeneinander montieren und parallel schalten.

DeJaVu

Oder schick einmal Fotos wie ea vor Ort aussieht, dann kann man besser im Kollektiv überlegen als so “blind”

Und was ist, wenn man es genau anders herum macht? Also den Magnet nicht am Ende der Plane, sondern am Anfang. Als Magnet kann man ja auch Magnet-Klebeband benutzen. Du musst ja nicht unbedingt feststellen, dass die Plane am Ende des Pools angekommen ist, es würde ja auch reichen, wenn du weißt, dass die Rolle mit der Plane komplett abgewickelt ist. Das hätte vielleicht auch den Vorteil, dass du alles in das Gehäuse für die Plane einbauen könntest und es somit vor der Witterung geschützt ist.

Natürlich könnte auch ein IR Sensor feststellen, wenn die Rolle abgewickelt ist.

Aber auch die Idee mit dem FTKE finde ich gut. Den könnte man beispielsweise mit so etwas kombinieren:

Der Türschließer hat vorne zwei kleine Rollen und würde dann auf einer Plane aufliegen und dann per Feder immer weiter runter gedrückt werden, bis er dann den FTKE auslöst. Ist sicherlich ein wenig Bastelarbeit aber könnte dann wartungsfrei und eben batterielos funktionieren.

Oder man macht es ähnlich wie bei einem Garagentor. Hier ist in der Regel ein Kontakt am Ende der Kette (hier dann eben Plane) montiert, der an einer bestimmten Stelle einen Schalter auslöst.

Oder noch ein ganz anderer Ansatz: Du mist einfach den Stromverbrauch mittel Fibaro Switch oder einem Plug. Wenn der Motor dann eine gewisse Zeit lang mindestens z.B. mindestens 50 Watt verbraucht ist die Plane ausgefahren.

Im Übrigen stimme ich @memooo zu, wenn ich mal ein zwei Bilder sehen würde, würden mir bestimmt noch ein paar Lösungsansätze einfallen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Kann man nicht die Stellung des Antriebs(-zahnrads) mit einem Kontakt überwachen?

Kann man nicht auch statt mehrerer Kontakte auch auf der anderen Seite mehrere Magneten auf die Folie bringen, um die Toleranz von 7cm zu erreichen?

Hallo,
Es handelt sich nicht um eine Plane, sondern um ein Rollo, ich mache Fotos, damit es klarer wird.
Stromverbrauch messen: geht leider nicht, weil der Motor über ein Relais geschalten werden muss.

Warum kannst du den Strom nicht messen? Auch wenn der Motor über ein Relais geschaltet wird, verbraucht doch Strom. Irgendwo muss doch das ganze am Strom angeschlossen sein. Da muss doch mehr Strom fließen, wenn der Motor läuft.

Hallo,
recht herzlichen Dank an die community, die Aufforderung Fotos zu machen hat die Lösung gebracht. Beim Motor habe ich die Abdeckung runter genommen um die Positionen “auf” und “zu” besser zu sehen (Markierung) und siehe da: die Endpositionen unterscheiden sich ein wenig.
2 3

Noch kurz die Situation des Rollos:
1 4
Wenn geöffnet: verschwindet sie als Rolle im Wasser, wenn geschlossen “schwimmt” sie auf dem Wasser.

Damit kann ich mit einem ganz normalen Tür Kontakt die Abfrage durchführen und habe keine unschöne Installation im Becken.

Wir helfen doch immer gerne :slight_smile: