Neue Netatmo Smarte Außenkamera mit Alarmsirene

Hallo zusammen,

habe mir die Netatmo Presence mit der integr. Alarmsirene gekauft und eingebunden. Leider kann die Sirene nicht angesteuert werden, ist das bekannt, oder vielleicht sogar geplant?

Ist das jetzt ein neues Gerät ?
Wenn ja dann bitte den Vorschlag etwas überarbeiten und mit mehr Infos füllen.

Ist es kein neues Gerät ( von Netatmo ) dann das Thema als Support deklarieren und nicht als Gerätevorschlag.

1 „Gefällt mir“

Guten morgen,

das es die Kamera von Netatmo auch ohne Alarmsirene gibt, würde ich sagen, es ist ein neues Gerät. Die Kameras hießen wohl früher „Presence“ und nun „Smarte Außenkamera“ und „Smarte Außenkamera mit Alarmsirene“.

Sie unterscheiden sich nur durch die Sirene, und mein Modell mit Sirene ließ sich problemlos einbinden, lediglich die Sirene selbst fehlt als Attribut zur Auswahl.

LG (bin auch ein Micha :blush:)

3 „Gefällt mir“

Also Guten Morgen in die Runde,

also neu ist ja relativ. Ich habe die Netatmo presence (ohne Sirene) läuft am homee. Einzig die Latenz zwischen Aktuell und Stream - sind bei mir zwischen 6-9 Sekunden - da ist der DHL oder Hermes-Fahrer scho im nächsten Dorf. Würde ich kein zweites Mal kaufen wollen.

Die Netatmo mit Jaule kam so vor drei vier Jahren auf den Markt. Somit Relativ zu Neu. Die Sirene kann von homee übrigens nicht angesteuert werden. Leider.

Ich hätte das Teil gerne als virtuellen Tür-Spion genutzt, nur leider wie gesagt die Latenz zwischen homee oder auch in meinem Fall Google nest hub ist unterirdisch. Auch die Auslöung des Bewegungsmelder ob direkt in der Cam oder von homee ausgelöst - funktioniert wie ein Fähnchen im Wind mal sofort und mal auch erst nach 6sek oder gar nicht.

Bleibt halt nen klischeehafter Franzose „Createaur de Maleau“ :man_shrugging:

Übrigens, ich dann der dritte im Bunde. :smiley:

Liebe Grüße

Michael

Dank euch für die Infos, ich bin totaler Homee Neuling, aber gerade der Bewegungsmelder wäre eigentlich DAS wichtigste Feature in Bezug auf Überwachung und Sicherheit. Hatte auch etwas Zweifel, da die Netatmos ja schon sehr lange auf dem Markt sind. Wenn man nur überlegt was sich bei Smartphones in dieser Zeit getan hat…
Hab auch eine Welcome, beide Modell werden richtig handwarm, auch wenn die Überwachung ausgeschaltet ist… Wird wenigstens die Bude warm…

Und es gibt ja wirklich tolle (günstige) Kameras mittlerweile, aber diese lassen sich nicht in Homee einbinden, richtig?

Wisst ihr, ob seitens Homee die Implementierung anderer Kamerasysteme geplant ist? Evtl. auch welche, die direkt eingebunden werden können, nicht über Umwege?

Bei den Geräten kann ich nichts geplantes entdecken…

Oder wird es „matter“ möglich machen andere Kameras einzubinden?

Michael

Na ja was und ob homee was Neues da einbinden wird. Da hält man sich sehr bedeckt. Momentan befindet man sich dort in einer Art „Selbstfindungsphase“ und man arbeitet an anderen Baustellen.

Nur will man am Markt weiter bleiben kommt auch homee nicht drum rum irgewann auch mal überhaupt noch verfügbare Geräte einzubeinden.

Bei Netatmo, hatte ich es mir auch so schön gedacht. Die olle hässliche Kugellampe aus den 80er und der zusätzlich angeflanschte Bewegungsmelder hatten bei mir endlich die Grätsche gemacht und etwas Neues musste her. Just zu dem Zeitpunkt war ich auch neuer Homeean, den gleichen Gedankengang, alte Lampe wegschmeißen, Netatmo Presence vorschrauben, und ich erhalte drei Geräte in einem und das auch noch schick verpackt.

Na ja, schick ist das Teil immer noch und Zwei Zwischenfälle konnte sie auch in der Zeit aufzeichnen. Einmal das Ausräumen von Autos auf unserem Hof (leider hat das Video nicht zur Aufklärung bei der Polizei geholfen) und einmal als ein amoklaufender DHL Zusteller im Mai 24 unsere Zusendung der Gartenmöbel nicht vor sonder durch die Haustür versucht hat zuzustellen.

Nebenbei bemerkt - kommenden Montag kommt die neue Haustür. Dankeschön für fast nichts liebe DHL.

Da war die Netatmo wirklich gut, wenn ich überlege wieviel Baumstämme DHL uns da in den Weg geschmissen hat bis sie bereit waren den Glasbruch (nicht die Tür) zu bezahlen. Wa sie bis heute übrigens nicht komplett erledigt haben. Aber besser 890,-€ von 1200,-€ als nix - unsere neue Tür kostet übrigens um die 5200,-€ aber anders Thema :man_shrugging:t3:

Aber wie gesagt als Türspion und BWM ist dad Teil meiner Meinung nach völlig unbrauchbar.

1 „Gefällt mir“

Wenn du ohne Zusatz - Hardware auskommen willst, kannst du INSTAR über Webhooks einbinden.

Hier ein guter Beitrag von einem INSTAR Menschen

2 „Gefällt mir“

Ich nutze an der Haustür eine INSTAR Kamera. Ein Zigbee-Strahler geht per HG bei Sonnenuntergang auf 15% an, um die Hausnummer zu beleuchten und bei Sonnenaufgang wieder aus. Ein weiters HG wird über einen Webhook aus der INSTAR getriggert, der von der Kamera beim Erkennen einer Bewegung an den homee geschickt wird. Diespassiert über die Bedingung „nur nachts“ nur in der Zeit zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang. Als Aktion wird der Strahler auf 80% aufgeblendet. Das dient zur Abschreckung, wenn jemand unbemerkt an der Haustür rumfummeln will und außerdem hat man Licht an der Tür, wenn man nach Hause kommt. Als verzögerte Aktion wird das Licht nach 2min wieder auf 15% gesetzt. Nebenbei schickt die Kamera jeweils 6 Bilder und eine kurze Filmsequenz auf mein NAS-Laufwerk. Das passiert alles in Echtzeit und ausschließlich im LAN ohne irgendwelchen Umweg über irgendwelche Server oder Clouddienste. Am Anfang habe ich mir die Bilder noch zusätzlich per Mail an mein Handy schicken lassen. Das war mir aber bei drei Kameras rund ums Haus irgendwann zu viele Mails. Die Kamera im Garten wird z.B. nur „scharfgeschaltet“ wenn der homee die HGs zur Auswertung der internen Bewegungsmelder im EG scharfschaltet. Dann wird auch die Bewegungserkennung der INSTAR im Garten über Webhooks vom homee aus aktiviert. Wenn ich mir die aufgenommen Bilder oder Filmsequenzen anschauen will, kann ich das entweder per Zugriff auf das NAS oder über die INSTAR-App von den SD-Karten in den Kameras machen. Es gibt also immer zwei Kopien der Dateinen. Eine in der Kamera und dann noch die Sicherung auf dem NAS, falls irgenwer die ganze Kameras zerstört oder mitnimmt.
Ich bin mit diese Lösung voll zufrieden. Wenn ich allerdings detailiertere Auswertungen als lediglich eine Bewegungerkennung haben möchte (Gesichtserkennung, Unterscheidung Mensch/Tier/Auto usw.) muss ich auch bei INSTAR auf eine Auswertung über die Cloud zurückgreifen, da diese Kameras nicht die dafür notwendige Rechenpower haben.

2 „Gefällt mir“