Hallo @Andi83,
hattest du es mal nach dieser Anleitung schon versucht?
Mit dem Handsender hatte ich mich ehrlich gesagt noch gar nicht beschäftigt, weil ich erst mal die Markise (nebst Windsensor) einlernen wollte. Diese ist ja in Homee als separates Gerät anzulernen. Dafür habe ich aber gar keine Anleitung gefunden. Die Anleitung in Homee sagt „Drücke verbinden und folge den Hinweisen in den Popups“. Das einzige Popup ist aber „kein Gerät gefunden“.
Zu der Markise kann ich erstmal nichts sagen, aber vielleicht versuchen wir das Anlernen erstmal mit dem Handsender, um weitere Fehlerquellen auszuschließen.
Ich habe das Anlernen des Handsenders gerade nach Anleitung probiert, aber auch hier wird die Fernbedienung nicht gefunden. Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass man den Handsender erst auf Werkseinstellungen zurücksetzen muss. Das habe ich aber noch nicht gemacht, weil ich sonst ja die Markise erst mal gar nicht mehr bedienen kann…
Eine gute Dokumentation für das Homee Warema System wäre echt dringend notwendig.
Kannst du mir bitte mitteilen, mit welcher App du es versuchst?
Wie genau gehst du dabei vor?
Ich habe es sowohl mit der Android-App als auch mit der Web-App versucht, bei beiden das gleiche Ergebnis.
Zum Vorgehen kann ich leider nicht viel sagen, ich wähle Gerät hinzufügen, suche mir das WMS Markisenbundle (oder eben den Handsender Basic) aus und folge den Anweisungen. In beiden Fällen kommt nach 2-3 Sekunden die „Keine Geräte gefunden“ Fehlermeldung. Zumindest den Handsender konnte ich mit der Anleitung in den Lernmodus bringen, aber auch da kommt nach 2-3 Sekunden die Meldung, dass keine Geräte gefunden wurden.
Ich vermute fast, dass ich (wie im Anlernen-Text beschreiben) die Markise und den Handsender auf Werkseinstellungen zurücksetzen muss, aber wie das mit der Markise funktionieren soll habe ich noch nirgends gefunden. Den Handsender will ich nicht zurücksetzen, weil ich Angst habe, dass ich die Markise danach gar nicht mehr bedienen kann.
Übrigens: Vielen Dank @Steffen für den schnellen Support zu Uhrzeit!
Kannst du mal bitte folgendes Versuchen:
Kannst du mir beschreiben, wie sich die LED am Handsender dann verhält?
Das Markisen Bundle ist aufeinander eingelernt, das heißt es wurde ein Funknetz gebildet.
Somit musst Du beides (Markise und HS) erst auf Werkseinstellung setzen damit Du es im Homee einlernen kannst…
Da hat @findo recht.
Wenn die Markise schon über den Handsender läuft muss erst der Empfänger und dann der
Handsender auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Schritt 1:
Schritt 2:
Handsender auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Besteht dann zwischen Handsender und Markise keine Direktverknüpfung mehr? Also wenn homee streikt, kann man die Markise nicht mehr bedienen?
Hallo,
ich habe gerade die Markise vom Handsender entfernt, anschließend den Handsender zurücksetzt und versucht. beides in Homee anzulernen. Der Handsender wurde erfolgreich gefunden und kann verwendet werden, die Markise wurde weiterhin nicht erkannt. Anschließend habe ich den doppelten Power-up aus der Anleitung getestet. Nach dem PowerUp wurde die Markise in Homee erkannt und konnte eingelernt werden.
Vielen Dank an alle für die Hilfestellung!
Zwei Fragen an die Spezialisten hätte aber noch bezüglich der Einrichtung der Markise.
In den Einstellungen der Markise in Homee gibt es noch zwei Punkte, die mir nicht ganz klar sind:
Was bedeuten die Einstellungen „Dauer Hochfahren“ und „Dauer Runterfahren“? Beide sind standardmäßig auf 0 Sekunden gesetzt.
Bei Windgrenzwert ist im Moment die Stufe 5 eingestellt. Ich dachte irgendwo gelesen zu haben, dass dieser Wert eigentlich nicht vom User anpassbar sein soll. Bei mir geht das aber, es gibt Werte von 1 (empfindlich)- 9 (unempfindlich). Sollte man die Einstellung so lassen oder lieber anpassen?
Grüße
Andi
Hat hier niemand eine Antwort für mich?
Die Dauer Hoch-/Tieffahren bestimmt die Laufzeit der Markise.
Wenn deine Anlage also ca 1 Minute braucht um Hoch oder Tief zu fahren müsstest du das dort angeben.
Die Einstellung für den Windsensor ist normalerweise bei einer Gelenkarmmarkise auf Stufe 4 einzustellen. Das beträgt einer Windgeschwindigkeit von 8 m/s.
Sollte es sich um eine Wintergartenmarkise handeln kann man den Wert auf 6 stellen.
Vielen Dank für die Antwort, das mit dem Wind habe ich gleich angepasst.
Das mit der Dauer ist mir aber noch nicht ganz klar. Wofür wird das verwendet?
Standardmäßig ist der Wert ja 0 Sekunden gesetzt, nachdem ich ihn auf die richtige Dauer gesetzt habe ist mir aber kein Unterschied aufgefallen.
Haben Sie als Empfänger einen Funkmotor verbaut oder einen Zwischenstecker?
Weil bei dem Funkmotor muss die Laufzeit nicht eingestellt werden.
Dieser hat nämlich elektronische Endlagen
Es handelt sich im einen in der Markise verbauten Funkmotor, also das Standard-Bundle Markise/WMS Motor/Windsensor.
Dann ist es so, wie ich in meiner letzten Antwort beschrieben habe.
Beim Funkmotor muss keine Laufzeit eingestellt werden.
Hallo zusammen,
ich wollte (will) ebenso zusätzlich zum Handsender Plus über Homee arbeiten.
Aktuell habe ich eine Pergolamarkise mit Zwischenstecker, WMS Wetterstaion ECO, EasyZip Fenstermarkise und einen Handsender Plus (Kanal 1 Markise, Kanal 2 Fenstermarkise). Zusätzlich habe ich den Warema Stick bzgl. der Konfiguration der Markise mit dem WMS Studio Pro.
Wenn ich den Therad jetzt richtig verstehe, muss ich
Ist das soweit korrekt? Oder muss ich auch die Markisen zurücksetzen?
Den Handsender kann ich auch über das WMS Studio zurücksetzen über den Button "Werkseinstellungen laden, richtig?
Und noch eine Frage, kann ich anstatt dem anlernen (Schritt 4) einfach nach der Einbindung in Homee die alte Konfiguration aus dem Projekt nehmen und wieder auf das Netzwerk spielen?
@WAREMA_Service : Gibt es hierzu kein Video Tutorial, oder habe ich es nur nicht gefunden?
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Dirk
Alle Geräte die du im Homee hinzufügen möchtest müssen auf Werkseinstellungen sein.
Die alte Konfiguration kann nicht übernommen werden, da Homee anders arbeitet als unser WMS Funksystem.
In der WMS Studio pro Software gibt es dafür extra die Hilfefunktion. Dort sind alle Vorgänge beschrieben. Ein Video dazu haben wir nicht.
Kann homee hier erkennen welcher Motortyp angelernt wurde, @Steffen?
Falls ja, sollte wäre es meiner Meinung nach sinnvoll, die beiden Punkte „Dauer Hochfahren“ und „Dauer Runterfahren“ beim Funkmotor gar nicht anzuzeigen.