ich habe heute den Homee mit LAN verbunden. Das funktionierte soweit - Link war da, IP-Adresse ebenfalls vergeben. Ich habe dann das WLAN abgeschaltet. Danach war der homee über LAN nicht zu erreichen. Im Router habe ich jedoch sehen können, dass der homee über LAN verbunden war und auch noch immer eine korrekte IP-Adresse bekommen hatte.
Leider funktionierte die Verbindung über das LAN-Kabel jedoch dennoch nicht. Die Verbindung ist immer ganz kurz da und dann wieder weg.
Antwort von 10.11.1.50: Bytes=32 Zeit=13ms TTL=64
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 10.11.1.18: Zielhost nicht erreichbar.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 10.11.1.50: Bytes=32 Zeit=13ms TTL=64
Antwort von 10.11.1.50: Bytes=32 Zeit=11ms TTL=64
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Über WLAN klappt die Verbindung wie gehabt absolut stabil. Ich habe bereits einen anderen Port am Switch verwendet und ein anderes Kabel. Als LAN Adapter habe ich den Amazon LAN Adapter für den Fire TV-Stick verwendet. Laut Releasenotes sollte der ja funktionieren. Bevor ich den LAN Adapter jetzt zurückschicke, wollte ich erst ausschließen, ob der Fehler nicht im homee selbst liegt. Ich sehe, dass die Status LED am Switch immer kurz an und wieder aus ist, als ob die Verbindung immer wieder getrennt wird, was sich mit den paar Sekunden Verbindung vom Ping decken würde.
Ich hab mehrere IPs ausprobiert und letzlich auch eine zufällig freie vom DHCP vergeben lassen. Leider kein Erfolg. Mich beschleicht der Verdacht, dass der Amazon Fire TV Ethernet Adapter nicht kompatibel ist.
Ursache wurde gefunden. Ich habe den homee an einem HP OfficeConnect Switch 1820 laufen. Dort ist standardmäßig “Auto Negotiate” für die Ports eingestellt. Ich habe für den Port, wo der homee dransteckt nun fix auf 100 Mbit Full Duplex eingestellt und siehe da - Verbindung klappte auf Anhieb. Scheinbar kommt der Adapter mit dem “Auto Negotiate” nicht klar.