Doreen, nicht kopflastig Grübeln, sondern einfach tun. Wenn Du eine Synology oder QNAP-NAS hast, dann kannst Du alles dort in Docker und bei einem X86 Proz auch in einer VM laufen lassen. Damit wird es noch einfacher als es ohnehin schon ist…
Ich bin nicht ganz so ein crack und hab solche tollen Spielzeuge (noch:joy:) nicht. OK…nen raspi mit Zubehör ist jetzt nicht so teuer und das flashen kriege ich sicherlich hin…hab ich früher bei den handies auch…die waren teurer mir geht es eher um die Attribute der Geräte…die richtig zu setzen in den entsprechenden „Sprachen“
Nutz es erst mal zum Rumspielen und ein Gefühl für die Materie zu bekommen. Bestell dann einfach 3-4 SD-Cards mit. Das gute am Raspi ist, dass Du nur eine neue Karte einlegen musst um ein neues Spielzeug auszuprobieren, Vieles geht aber auch parallel oder über Docker auf dem Raspi selbst…
Grundproblem bei Mediola: die können nicht alle 3 Standards in einer Box
und sie haben relativ hohe Kosten, wenn man viele verschiedene Marken integrieren möchte.
Sonst recht schöne GUI möglich.
Ich bin mittlerweile mit der ioborker VIS zufrieden und fuchse mich ein. Sogar meine Regierung findet es mittlerweile gut weil man es noch mehr anpassen kann als Imperihome. Damit wird es für uns zuhause noch nutzbarer
So, für mich war es das mit Imperihome, habe heute abgeschaltet.
Bin auf das iobroker VIS Dashboard umgestiegen und nachdem ich mich u.a. mit Hilfe von @coffeelover mittelprächtig reingefuchst habe, bin ich mehr als zufrieden.
So gehts mir auch .
Nutze allerdings das Habpanel… Ich persönlich finde VIS etwas zu mächtig und hatte mich vor Möglichkeiten erschlagen .
Ok, ist klasse geworden … sieht modere er aus👍
Hallo @fisch, @Sofasportler sieht klasse aus - was braucht man denn dazu?
Mich trifft es wahrscheinlich auch demnächst, dass ImperiHome nicht mehr funktioniert.
Habe home und ein iPad als Hardware.
Wäre auch an einer kleinen Anleitung inkl. benötigter Soft- und Hardware interessiert.
ich finde dein Board auch sehr übersichtlich,
optisch ansprechend und schön klar
ich wäre auch für ein paar Tips/Hinweise dankbar.
z.B. woher die Icons/Symbole/Bilder stammen. Die Icon Sammlungen, die ich gefunden habe, sind nicht so dolle …
Will auch
Sieht super aus dein Dashboard
Viele nutzen icons8 als Quelle, dafür gibt es auch einen ioBroker Adapter.
Aber eigentlich kannst du über den Dateimanager jedes Bild in deine Visualisierung hochladen
Ach so: sieht super aus @Sofasportler
Für was brauchst du dann noch denn homee?
Danke an alle für das Lob.
Man braucht ja eigentlich nur iobroker und den VIS Adapter. Ich hatte vorher nur ca. 6-7 Adapter, jetzt habe ich an die 25
Das liegt aber auf daran, daß einige Widgets, Icons, usw. über Adapter geladen werden.
Bei Imperihome hatte ich noch fast ALLE Icons selber erstellt; hier gehe ich jetzt einen anderen Werg, um es u.a. auch einheitlicher zu gestalten.
Da ich ich aber mit html und CSS (?) überhaupt nicht auskenne, nutze ich dies überhaupt nicht. Sonst gäbe es noch mehr Möglichkeiten…
womit hast Du denn die Wetter-Darstellung realisiert?
für daswetter.com gibts scheinbar kein funktionierendes Widget…
Mit dem „normalen“ Wetter Adapter.
Die Werte /Darstellung musst du dann zusammenpuzzeln
@Sofasportler
OK, danke !
Könntest Du mir vielleicht noch etwas Anschub geben?
Mit welchem Widget kann man denn die Werte im vis anzeigen lassen?
…
Danke !
Ich kann dir später ein Wetterwidget exportieren und schicken. Bin aber noch unterwegs…
Ich bin nicht der große Programmierer und deshalb arbeite ich viel mit copy-paste basierend auf Vorlagen und -infos aus dem Netz oder von anderen Usern. So auch bei Dashboard. Ich weiß teilweise Immer noch nicht, welches Widget was genau macht bzw. welches man am besten nimmt. Zählen tut für mich das Ergebnis
Ich finde das homee Prinzip super und schätze vor allem die Homeegramme. Einfacher geht es in meinen Augen nicht. Kombiniere hier mit Zigbee-Geräten vom Raspi und hih Geräten für div. „Hilfsfunktionen“.