ich bin gerade etwas irritiert über das aktuelle Verhalten meines homees, und da dachte ich mir, ich frag hier mal, ob jemand schonmal gleiches beobachtet hat:
Ich habe im Bad eine über Bewegungsmelder und Helligkeit gesteuerte LED-Leiste. Läuft ewig und drei Tage verläßlich über homee. Jetzt im Herbst dachte ich mir mal so, eigentlich wäre es ganz schön, wenn das Licht in der Dimmstufe Uhrzeitabhängig wäre (in der Nacht stark gedimmt, Nachmittags hell). Gesagt getan, lief auch über einige Wochen ohne Probleme.
Nun, vor ein paar Tagen gehe ich am späten Nachmittag ins Bad und wundere mich, wieso das Licht so stark gedimmt ist (man gewöhnt sich ja immer so schnell an die ganzen Automationen). Als ich in die homee-App schaue, finde ich die neuen homeegramme nicht mehr und das alte abgeänderte homeegramm hat auch wieder seine ursprüngliche Form.
Ich hatte an dem Tag den homee einmal über die App neugestartet, weil einige Enocean-Signale eingefroren waren. Aber Neustarts habe ich in der Vergangenheit immer wieder mal gemacht, danach waren aber keine homeegramme weg. Von daher bin ich nicht sicher, ob es da überhaupt einen Zusammenhang gibt.
Hat jemand schonmal damit Erfahrungen gemacht, das homeegramme verschwinden?
ja das automatische Backup ist aktiviert. Bisher brauchte ich das aber noch nie und der beschriebene Fall ist der bisher einzige, der bei mir vorgekommen ist.
Funkprotokolle nutze ich tatsächlich alle, für die es einen offiziellen homee Würfel gibt. Die betroffenen Geräte der fehlenden homeegramme sind aber alle Zigbee.
Solange die Ursache für die verschwundenen HGs nicht klar ist, halte ich das für keine gute Idee, ein Backup einzuspielen.
Die Wiederherstellung der HGs ist auch gar nicht das Ziel meiner Frage, sondern ob andere homeenutzer schon das gleiche beobachtet haben - und eventuell die Gründe dafür kennen.
Ich hatte es mal das homee im „Read Only“ Modus war, ich konnte HG erstellen aber die wurden halt nicht gespeichert, obwohl es erstmal so schien…da sollte eventuell @Steffen mal draufschauen…
Okay, ich glaub ich habe das Problem mittlerweile gefunden. Die Denkanstöße von @Stefan69 und @dezebruar haben mich auf den richtigen Weg gebracht. Ich beschreib mal kurz die Gemengelage, falls nochmal jemand anderes das gleiche Problem hat:
Zunächst habe ich ein Test-HG erstellt und den homee neugestartet, um die Reproduzierbarkeit zu prüfen. Ergebnis: HG ist nach reboot weg.
Dann habe ich die Verläufe einiger Geräte aller Funkprotokolle geprüft und gesehen, dass es bei allen einen identischen Zeitraum mit unveränderten Werten gab. Der Zeitraum lief bis zum letzten Neustart (nachdem das erste mal HGs weg waren).
Ein check der Backupdateien zeigte, dass diese durchgehend über eine längere Zeit unverändert genau 98kb groß sind - und dass das letzte erfolgreiche Update im Juni ausgeführt wurde. FTP Verbindung war unverändert und funktional. Den manuellen Start eines Backups quittierte homee mit einer Fehlermeldung (irgendwas von „bla… versuche es später nochmal“)
Ich habe dann einmal das Tagebuch und den Verlauf zurückgesetzt und einen erneuten Neustart gemacht. Danach war der homee zwar im Wlan angemeldet und konnte angepingt werden, aber weder Webapp noch Android-App bauten eine Verbindung auf. Mehrmaliges Neustarten über die Stromzufuhr brachte keine Abhilfe, also in den sauren Apfel gebissen und einen Reset durchgeführt (5 Sek. Reset drücken beim Stecker einstecken).
Danach homee normal eingerichtet und ein Backup zurückgespielt (das vom Juni) - und da kam die Überraschung: homee vermeldet, dass die gleiche Softwareversion auf dem homee sein müsse, wie die des Backups. Kurzer Blick auf die Backupversion: 2.41.1, homee nach Reset: 2.40.x
Der homee hatte also einen älteren Softwarestand, als zu dem Zeitpunkt des Backups im Juni. Nach dem Update des homee auf die aktuelle Version ließ sich auch das Backup ganz normal aufspielen und alles ist jetzt wieder ok.
Also, lange Rede kurzer Sinn: ich vermute beim letzten homee-update hat etwas nicht so funktioniert, wie es sollte…
Prima das es dann mit dem Backup doch eine gute Idee war…
Da das letzte Backup im Juni erstellt wurde ist es ja auch ein Indiz für das was du oben beschrieben hast. Alle paar Monate stoppt bei mir das automatische Backup. Jetzt schaue ich regelmäßig immer mal rein.