Nach Reboot vom hih-Master: Garagentor wird dort mit Icon und Werten angezeigt, im Slave (hörmee) ist das Gerät dagegen Icon/wertelose. hih-Master hat eigenen 5 min Timeout?
Ggf. Unabhängig von Hörmann. hih-Verbindung ist manchmal tot. hih-Garagentor sagt „Host nicht verfügbar“ und ist ausgegraut. Slave-homee sagt „verbunden“. Reboot vom Master hilft.
Optische Feinheit (Web + Android)… Ist das Tor offen und wird geschlossen, springt das Icon direkt von offen auf das geschlossene Tor um, obwohl der Antrieb noch fährt und als einziger Zwischenstatus 12% o.ä. angezeigt wird.
Ich hätte bei 12% ein leicht geschlossenes Tor erwartet und erst am Ende (mit der Übermittlung von 100%) das geschlossene Tor
Ich persönlich hätte mir da auch eher eine rote Warnung vor oder hinter dem Status gewünscht. So wäre klar erkennbar das der Zustand nicht der Realität entsprechen könnte und trotzdem hätte man die Möglichkeit ihn einzusehen
Diese Bevormundung des Kunden.
Statt mit den vorhanden Möglichkeiten das maximale Potenzial auszuschöpfen, (auch wenn es dabei gewisse Restriktionen gibt), wird lieber auf Nummer sicher gegangen.
Gutes Beispiel ist z.b. die Alexa Integration von Rollläden… Besser nur mit %-Ansteuerung als gar nicht.
Zurück zu Hörmann: das schreit ja nach „Werte aktualisieren“ als HG-Aktion. Dann plant man alle 4 Minuten ein HG ein und habe immer ein „vollständiges“ Garagentor … bitte @Volker
… und dann nur noch der Status als HG-Bedingung hust
zurück zum Thema, den anderen Auffälligkeiten:
folgendes sollte dann ja vermutlich auch nicht passieren. Die Anzeige zwischen den homees sollte gleich sein.
@Pascal danke für die Info… hat mich nur gewundert, weil es in Android nicht so ist.
@Pascal & @Volker
Wurde das Verhalten mit der neuen Webapp angepasst?
Mir scheint es als werden mit dem Fahrbefehl jetzt alle Daten abgefragt? Toricon sowie alle Infos in der Geräteliste werden angezeigt.
Die Daten müssten aber doch im homee Core liegen und nicht in der App, oder?
Denn kurioserweise wird in der Android-App nur ein Teil der Daten aktualisiert, der „zuletzt aktualisiert“-Timestamp ist alt und Icon und Werte in Geräteliste bleiben „kaputt“.
Und noch 2 neue Sachen (in Webapp gefunden)
Im Smart Widget Rollladen (wo ja jetzt auch das Garagentor dazugehört) sind die neuen Icons nicht verfürbar.
Im Smart Widget ist ein Stop Button vorhanden, aber ohne Funktion
Hier noch mal bebildert, damit ihr euch das ganze besser vorstellen könnt.
Szenario: Tor ist geschlossen und wurde seit über 5 Minuten nicht mehr abgefragt.
Die korrekte Verhaltensweise hat allerdings die Android-App. Da beim Fahren immer das Licht eingeschaltet ist und dieses eine Nachlaufzeit hat, würde der Status des Lichts nach der Fahraktion immer fälschlicherweise als „An“ angezeigt werden. Daher wird hier keine Aktualisierung vorgenommen, weshalb auch ein „?“ richtig an dieser Stelle ist.
Ja, war wie gesagt ein Bug und wird mit dem nächsten Update behoben sein
d.h. also, das Licht ist dafür verantwortlich, dass das Tor in der Geräteliste ohne Icon und Werte angezeigt wird?
Heißt das im Umkehrschluss, dass wenn ich das Tor ohne Licht anlerne, das Gerät wie aktuell in der Webapp mit allen Werten angezeigt wird?
Zum aktuellen Verhalten der Webapp kann ich nur sagen: it’s not a bug, it’s a feature @Pascal
Ne, das Icon soll sich erst ändern wenn alle Zustände älter als 5 min sind. Ist hier also noch ein Fehler in der Android-App
Da fällt mir aber gerade ein, dass im Lichtstatus sind auch die Positionen enthalten sind. Ansonsten wäre das natürlich nicht sehr sinnvoll wenn z.B. nur das Licht geschalten und dadurch das Icon dargestellt wird obwohl der Torzustand trotzdem falsch sein könnte.
Passen wir also auch noch an!
Soll/muss das Gerät nach dem Fahrbefehl so aussehen (wie nach dem 5 min Timeout)…
Oder darf es so aussehen, wie es aktuell in der Webapp der Fall ist (siehe unten).
Ich hatte verstanden, dass diese Ansicht ausschließlich angezeigt wird, wenn man manuell auf „Werte aktualisieren“ klickt.
Wenn „Werte aktualisieren“ in der Detailsicht durchgeführt wird und man anschließend mit zurück in die Geräteliste zurückkehrt, werden die Werte + Icon nicht aktualisiert.
Packt man das Garagentor in eine Gruppe, gibt es den Stopp-Befehl in HGs zur Auswahl für die Gruppe. Es passiert aber nichts.
Jetzt verhält sich Android nach einem Fahrbefehl auch falsch und zudem noch inkonsistent.