Hallo zusammen,
seit gestern bin ich ein neuer homee Nutzer und bisher lief alles sehr problemlos. Habe gestern meine 25 Geräte von einem RazpberryPI/Zway übernommen und das ging super einfach.
Das einzige das mir bisher aufgefallen ist, ist eine gewisse Latenz bei Nutzung der physischen Taster für die RollerShutter von Fibaro.
Wenn ich FGR-222 noch nicht angelernt habe und nur die Taster zum steuern der Rolläden nutze, reagiert der Rolladen sofort. D.h. einmal runter tippen, Rolladen fährt runter. Nochmals tippen Rolladen stoppt sofort ohne Verzögerung.
Sobald der FGR-222 aber im homee inkludiert worden ist, reagiert der Taster verzögert. D.h. ich tippe auf runterfahren und es dauert einen (wohlgemerkt sehr kurzen) Moment dass der Rolladen runter fährt. Wenn ich dann zum Stoppen nochmals drauf tippe, fährt der Rolladen noch ein paar Prozent weiter runter ehe er stoppt.
Das Verhalten hatte ich unter Zway so nicht. Auch über die GUI Taster reagiert der Rolladen sofort.
Steuert der homee den FGR anders an? Die Konfigurationen sollten alle stimmen und ich habe keinen Parameter gefunden, der dieses Verhalten beeinflusst.
Sehr merkwürdig, weil der Taster ist ja direkt am RollerShutter angeschlossen und hat mit homee nicht wirklich was zu tun. Bei mir in der gleichen Konstelation läuft das ohne Verzögerung.
danke. Dort wird aber auf das Halten des Tasters und einen assoziierten Rolladen bezogen. Das sollte eigentlich nichts mit dem direkt angeschlossenen Rolladen zu tun haben. Ich werde die Tage nochmals alle Parameter durchprüfen und ggf. finde ich eine Lösung.
Ich bin die Config Parameter nochmals durchgegangen und am Ende konnte ich durch ändern des Parameter ID: 50 die Latenz entfernen.
Komischerweise ist es eigentlich egal ob ich den Parameter (50. Scenes / Associations activation.) auf 0 oder 1 setze. Hauptsache ich setze den nochmals. Das hat gereicht. Jetzt stopt und startet der angeschlossene Rolladen sofort ohne Verzögerung.
Gibt es eine Übersicht über die Parameter die homee beim Inkludieren eines Geräts überschreibt?
Und ein Auslesen eines Parameters ist bisher nicht möglich oder? Nur ein Setzen eines Parameters?
Das ist eine gute Frage, wobei nicht ganz klar ist ob das Problem durch den Factory-Reset oder die homee-Inklusion hervorgerufen wurde. Du kannst es ja noch mal rückwärts probieren, dann hätten wir ggf. Evidenzen, dass homee bestimmte Standardeinstellungen beim Einlernen vornimmt…
Nein, aber die Frage ist ohnehin: Was ist die Factory-Einstellung (laut Handbuch ja 0)… Das würdest Du beim Weg zurück wohl sehen können, oder?
Richtig, was ich auch sehr bedauerlich finde -weil Du eben nie weisst wie Deine Geräte eingestellt sind, wenn Du nicht alles dokumentierst, bzw. alles manuell setzt.
Aber Tobias zeigte sich diesbezüglich mal optimistisch, kann noch kommen…
ich habe hier noch einen fabrikneuen Shutter. Den lerne ich am WE mal am homee an und schaue was passiert. Danach dann nochmals am Zway und ich werde die Parameter ein bischen auslesen und dokumentieren. Ich melde mich