Farbe einstellen bei Lampen

Oder Hex-Codes einfügen, sodass man eine Farbe per Hexadezimalen Code einstellen kann.
Vielleicht Feature request?

1 „Gefällt mir“

Das ist wohl ein Problem, da die Farben best möglich angenähert werden, weil die Hersteller die Farben auf unterschiedliche Weise abbilden.
Wie Xlarge schon schreibt, das Feld größer machen oder zumindest die Werte die für homee dahinter stehen abzubilden. Einen Zahlencode kopieren ist, zumindest für mich, einfacher als eine Farbe auf einem kleinen Feld zu “kopieren”…

Viele Grüße
JayJay

2 „Gefällt mir“

Das sehe ich genau so.
Es war auch mühselig den Philips “Partymodus” auf meinem homee zu übertragen.
Hab bisher nur eine Lampe mit dem Partymodus versehen - man kann sich vorstellen warum … :joy:

Wobei durch die Funktion: Wert übernehmen hast du das schlimmste geschafft, wenn die erste Lampe steht. :slight_smile:

:coffee:

Wert übernehmen geht ja leider nicht, wenn man die Szenen neu erstellt. Ich muss ja erst einmal die Farben in die Homeegramme bekommen.
Wenn ich sehen will, wie die Farbe wirkt, stelle ich sie beim Gerät ein. Aber direkt im Homeegramm sieht man dann nicht mehr die Farbe am Gerät, sondern kann sich nur am Namen orientieren. Den kann man aber nicht einstellen, also fummeln man so lange, bis man den Farbnamen irgendwie mit dem Finger erwischt.

Ich behelfe mir hier immer mit den 4 vor einstellbaren Farben. Bei der Lampe in Bearbeitung gehen und nacheinander die 4 Voreinstellungen wählen. Farbe austesten und abspeichern. Dann die Homeegrammschritte erstellen und jeweils die Voreinstellung übernehmen. Dann das Gleiche für die nächsten 4 Farben. Das ist ein wenig umständlich, damit kann ich aber genau die Farbe im HG einstellen, die ich vorher gesehen habe.
Viele Grüße, Dieter

…ich hätte gerne einfach einen „Schieber“ pro Farbe. So könnte man ganz schnell und genau seine Farbe mischen.

Sorry, ich meinte nicht dich, sondern @Captain.

Und muss für jedes Gerät gemacht werden, und da hab ich schon Probleme die gleiche Farbe zu treffen, um sie abzuspeichern. Scheinbar haben verschiedene Geräte auch andere Farbnamen. Das Sinopia vom Fibaro RGBW finde ich nicht bei der Hue. Aber das abspeichern unter den 4 Farben ist schon mal besser als nix.

Es ist nur ein Workaround. Besser wäre es, wenn man die Farben mit RGB-Werten oder Hex-Code eindeutig einstellen könnte.
Den Feature-Vorschlag gibt es ja, leider hat der nur 17 Likes.

2 „Gefällt mir“

Ja nun. Aber wenn ich das auf andere Lampen übertragen will und den Partymodus nur auf einer bestimmen Lampe haben möchte, ohne irgendwelche Änderungen an Homeegrammen zu tätigen, wird es schon etwas mühseliger.

Heute durch Zufall mal auf meiner Handy App (Android) die Farbe verstellen wollen, und was sehe ich da? Einen geilen Farbring und ein Helligkeitsbalken dazu. So hab ich mir das Vorgestellt. Da die App oft abstürzt, habe ich sie kaum noch benutzt, aber dafür ist sie top. Einfach bei den 3 Lampen die Farben einstellen, dann auf Homee erstellen gehen, die eingestellten Farben übernehmen, fertig.
Warum kam das nicht als Vorschlag? Oder arbeiten alle wie ich bisher mit der Webapp?

Bei mir in der homee App auf IOS sieht das ganz anders aus und es gibt auch keinen Helligkeitsregler bei der Farbauswahl.

Ich finde, dass das nicht das eigentliche Problem löst, oder?
Der Farbring ist ja nur eine andere Form der Farbtafel. Gleiche Farben bei verschiedenen Homeegrammen einzustellen ist damit gleich schwierig, imho.

Grüße

3 „Gefällt mir“

Ich sehe das ähnlich: Es ist mir damit dennoch nicht möglich, eine bestimmte Farbe direkt auszuwählen.

Es funktioniert gut, eine Farbe einzustellen. Anschließend hat man die Möglichkeit, ein HG zu erstellen und die aktuelle Farbe dort zu übernehmen. Ebenso kann man die Farbe von einer anderen Lampe übernehmen und dann wieder die Farbe der aktuellen Lampe in einem HG abspeichern - direkt eingeben z.B. der Farbe Folly ist dennoch nicht möglich.

:coffee:

Wir brauchen einfach 3 Slider mit %-Angaben dann kann sich jeder seine Farbe selbst zusammen mischen!

Die Farbtafel kann gerne trotzdem bestehen bleiben, aber halt zusätzlich.

2 „Gefällt mir“

Ja, eine entgültige Lösung ist das nicht, wieder nur ein Workaround …

Ahoi,
mir ist heute beim Google Kalender aufgefallen, dass der Colorpicker ähnlich ist.
Dieser hat ein Eingabefeld für den Hex-Wert. Sowas würde ich mir wünschen. :wink:

6 „Gefällt mir“

Da referenzierte ich gerne noch mal auf meinen Vorschlag aus dem Juni 2016:

Macht es doch einfach als WebHook, dann habt Ihr kräftigere Farben und könnt die Farben direkt hex angeben, alles was ihr wollt. Ich habe 2 Homees, einmal mit Zigbee und einer ohne, in beiden werden jeweils Hues angesteuert.
Wenn ich nur Hues habe, gefällt persönlich die WebHook-Variante besser, zum einen spare ich mir einen Würfel und kann auch den Hue-Bridge-Zugang verwenden, incl. dessen Update-Möglichkeit und dessen Rezepte. Bei vorhandenem Zigbee-Würfel habe ich allerdings den Vorteil nicht nur Hues anzusteuern, sondern auch Ikea-Leuchtmittel farbig anzusteuern.
Hat halt beides seine Vorteile.