…devolo-macht-smart-home-system-zum-grossteil-unbrauchbar

Mit welchen Z-Wave Würfel benutzt Du?
Gen5 oder Gen7 ?

2 „Gefällt mir“

@Maddes und was für Geräte und wie ist man beim anlernen vorgegangen.

2 „Gefällt mir“

Richtig :+1:
Sorry sitze noch vor der ersten :coffee: und bin wohl noch nicht ganz wach :joy::see_no_evil:

2 „Gefällt mir“

Gen 7

Nimm den Gen5, dann klappt es

3 „Gefällt mir“

Hast Du vorher die Whitelist gecheckt?

Für den 7er sind nur 3 Geräte als offiziell kompatibel gelistet.

Ich würde da doch zum 5er greifen.

@IngoM hast du den 5er schon in Betrieb und kannst uns etwas berichten?

1 „Gefällt mir“

Ich bin aktuell dabei, meine Devolo-Geräte auf dem 5er-Cube anzumelden.
Durch die Abmelderei an der Devolo-Zentrale ist das etwas aufwendiger; besonders bei den Unterputz-Geräten. Aber es geht voran.
Am 5er-Cube habe ich jetzt zwei Schalt- und Messteckdosen, eine mit einem Plan. Außerdem einen Bewegungsmelder, einen Türkontakt und einen Wasserstandmelder mit Alarmierung per Mail.
Über meine Fortschritte werde ich gerne weiter berichten.

2 „Gefällt mir“

So, nachdem meine Frau seit gestern im Krankenhaus ist (Nein, ich bin nicht dran schuld!) hatte ich heute Zeit un Muse, das Thema nochmal anzugehen. Ich habe jetzt die wichtigsten Geräte drin; ich hab eh nicht viel. Drei Thermostate, ein Fensterkontakt und zwei Schaltsteckdosen sind angelegt und funktionieren offenbar - die Zeit wird es zeigen. Mit einem Themperatur- und Luftfeuchtesensor habe ich es auch versucht als "anderes Z-Wave-Gerät. Das wurde auch soweit erkannt als „devolo Home Control Humidity Sensor MT02755“, aber es gibt keine passende Anzeige dazu und wieder die Meldung „Gerät hat noch nicht genug Daten gesammelt“. Die Dinger passen also offenbar nicht mehr dazu. Schade, aber damit muss ich wohl leben. Ich versuche jetzt noch einen Wassersensor.

1 „Gefällt mir“

Also ich habe keine Ahnung, was heute los ist. Jetzt sind alle Geräte drin und online. Das einzige Gerät, dass komisch ist, ist ein Themperatur- und Feuchtemesser. Das ist übrigens der Einzige, auf dem Devolo drauf steht. In der Übersicht zeigt mir der nichts an, auch das Icon hat er als Fragezeichen ausgeführt. Wenn ich aber auf „Mehr“ klicke, dann sehe ich seine Daten; selbst den Batteriestatus sehe ich und die Alarmmeldung kann ich zurücksetzen. Ich bin momentan von den Socken! Ich hoffe, das bleibt so.

2 „Gefällt mir“

musst du die Unterputzaktoren ausbauen?
oder geht das über eine Schalt-/Tastkombination?

Man kann die Aktoren ohne Ausbau in den Auslieferungszustand bringen:

Sicherung im betreffenden Stromkreis ausschalten
Sicherung wieder einschalten
Schalter des Home Control Schalter-Unterputz 5x innerhalb von 3 Sekunden (jeweils An/Aus, An/Aus, An/Aus) betätigen
Das muss innerhalb von 60 Sekunden erledigt werden.

Dann ging auch die Aufnahme als Z-Wave-Gerät.

2 „Gefällt mir“

Die Informationen, wie man die Devolo-Geräte zurücksetzt, findet man in den FAQ von Devolo. Allerdings muss man sich an seiner Home Control Zentrale anmelden, um darauf zugreifen.

1 „Gefällt mir“

je nachdem wie weit die Geräte von einander und vom homee entfernt sind, könnte es evtl. zu Problemen im Mesh kommen, 2 repeatende Aktoren könnten je nach Gegebenheiten etwas wenig sein…
Aber das ist je nach Wohnung/Haus unterschiedlich.

1 „Gefällt mir“

Gute Besserung an die Frau. Daumen drücken, dass Sie schnell wieder heim kommt und über die neuen Smarthome Einstellungen staunen kann. Ohne WAF würde doch was fehlen.:slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Da fehlt wohl das Profil fürs Gerät, schau dir mal das an: Geräteprofil bei unbekannten Geräten oder Icon (allgemein) zuweisen

3 „Gefällt mir“

Ich hab ihr heute bei meinem Besuch schon gesagt, dass jetzt alles so funktioniert. Wichtig war ihr natürlich die Heizungssteuerung, der Winter steht ja vor der Tür :wink:

3 „Gefällt mir“

Vielen Dank, dass schau ich mir an. Bin grade glücklich, dass alles passt.

2 „Gefällt mir“

1 „Gefällt mir“

Scheint das lieblingsthema der Parnerinnen im smart home zu sein :sweat_smile::innocent::sweat_smile::innocent:
geht mir nicht anders, wobei die Beschattung im Sommer auch so n spezielles Thema, dieses Jahr bei uns war :face_with_spiral_eyes:

1 „Gefällt mir“

So, heute morgen habe ich mich ein klein wenig mit deinem Tipp beschäftigt und es unerwartet schnell geschafft, mein Problem komplett zu lösen. Vielen Dank für Deine Hilfe.

3 „Gefällt mir“