Das ist doch sehr vom Nutzungsverhalten abhängig.
Wenn ich die App oft auch unterwegs nutze, verbrauche ich auch mehr.
Bei mir (Android) hat homee im Mobilfunknetz
vom 18.03. - 18.04. 12,36 MB (Gesamt: 1,64 GB)
vom 18.04. - 18.05. 5,5 MB (Gesamt: 1,66 GB)
und vom 18.05. - heute 2,53 MB (Gesamt: 182 MB) verbraucht.
Finde ich jetzt nicht viel. Ich benutze die App aber auch überwiegend zu Hause im W-LAN und dort waren es im Maximum im Monat bisher ca. 40 MB.
Und das bei einer intensiven Nutzung der App per Mobilfunk. Habe den homee erst seit Januar. Und bekanntermaßen spielt man(n) mit neuen Dingern am Anfang sehr ausgiebig!
das ist tatsächlich ein sehr hoher Verbrauch. Ich komme mit meinen Testgeräten, die ja täglich mehrere Stunden genutzt werden nicht über 50 MB im Monat.
An der Stelle mal ein Aufruf an alle:
Postet doch mal hier, wieviel eure homee-App (Android & iOS) in den letzten drei Monaten so verbraucht hat. W-LAN & mobile Daten zusammen.
Februar:
16,17 MB + 24,89 MB = 41,06 MB
März:
71,14 MB + 244 MB = 315,14 MB
April:
65,60 MB + 82,10 MB = 147,70 MB
Mai:
72,11 MB + 35,36 MB = 107,47 MB
Februar - Mai: 611,37 MB
Krasser Ausreißer sind natürlich die mobilen Daten im März mit 244 MB. Weiß der Teufel, warum…
Hmm, das ist natürlich ein krasser Gegensatz. Aber insgesamt frage ich mich trotzdem, wa da auch nur theoretisch an so vielen MB durch die Gegend geloaded werden muss, wenn man etwas mit einer App steuert.
Wo seh ich im iOS, wieviel übers WLAN verbraucht wird? Im Mobilfunk sind es nur ein paar hundert KB, aber ich bin auch ständig mit einem WLAN verbunden …
Bist du evtl öfter in Gegenden unterwegs in denen du schlechten Empfang hast?
Ich bin normalerweise bei wenigen mB / Tag (wenn überhaupt), aber gestern standen auf einmal über 80 mb auf der Uhr. Ich hatte die App lange bei schlechten Empfang am laufen und die hat eigentlich nur die meiste Zeit versucht sich zu verbinden… Denke so ist der hohe Traffic zustande gekommen.
Ein entscheidender Faktor ist aber wahrscheinlich auch was beim homee alles passiert während man Weg ist. Sind eigentlich alle Geräte in ihrem Zustand statisch, oder melden diverse BWM regelmäßig Bewegung, weil ein Familienmitglied Rum läuft und werden dadurch dann Lichter etc. Geschaltet. Diese ganzen Ereignisse wollen ja auch übertragen und empfangen werden wenn die App (im Hintergrund) läuft.
Hmm, das müsste man eigentlich mal testen. Aber sowas dürfte doch eigentlich, schlank programmiert, nur minimalen traffic verursachen, wenn sich in der App ein Gerätezustand ändert.
Sorry für die späte Antwort.
Ich persönlich seit mitt Mai ja, aber meine Kollegen nicht. Durch die Kamera hat sich der Datenverbrauch natürlich verändert zumal man zuanfang deutlich häufier nachschaut.