Anwesenheitssimulation Plan

Ich möchte den Plan nur aktivier bar machen, über einen virtuellen
Schalter. Da mit Anwesenheit das nicht wirklich funktioniert. Irgendein
Gerät ist bei kurzer Abwesenheit immer noch im Heimnetzwerk eingeloggt, zum Beispiel iPad und das generiert dann, ist ja noch jemand
Zuhause. Oder denke ich da falsch? Sicher wäre das mit der Anwesenheitsüberprüfung schon toll, wenn es den funktioniert…

Lg

Dieser virtuelle Schalter ist im einfachsten und besten Fall der vorhandene Modus. Modus z.b. auf Abwesend oder Urlaub stellen und dann ist die Anwesenheitssimulation aktiv (und ggf werden noch weitere Dinge (de-)aktiviert.

Der Modus ist unabhängig von der (automatischen) Anwesenheitserkennung.

Die automatische Anwesenheitserkennung funktioniert übrigens unabhängig vom heimischen Netzwerk über Geofencing (GPS). Das Tablet wird dabei normalerweise nicht berücksichtigt, sondern nur das Smartphone, was immer dabei ist und mobiles Internet hat.

1 „Gefällt mir“

Die automatische Aktivierung der Anwesenheitssimulation läuft ja über den Modi „Zuhause/Schlafend/Abwesend/Urlaub“.

Wie du dieses richtig setzt, musst du natürlich für dich herausfinden, aber das hat ja nicht mit dem Plan „Anwesenheitssimulation“ zu tun und war ja auch nicht dein Eingangsproblem?

Wenn man die Anwesenheitssimulation manuell per HG unabhhängig von den Modi „Zuhause/Schlafend/Abwesend/Urlaub“ aktivieren möchtest, wird es allerdings kompliziert und funktioniert wahrscheinlich nicht zielführend:
Du mußt zuerst alle Modi auswählen (damit die Simulation nie pausiert…):


und dann kannst du über den Schalter „Aktiv“ (manuel oder per HG) den Plan (bei Aktiv werden die Schaltung dann ausgeführt) steuern:
grafik
Jede Aktivierung/Deaktivierung ändet die Zufallszeiten der Anwesenheitssimulation.
Daher müßte die Aktivierung schon vor dem gewählten Zeitraum liegen, sonst ist die zufällig für diesen Tag gewählte Zeit schon vergangen und der Zeitpunkt der Geräteeinschaltung wird erst in einer Woche wieder erreicht.

@Steffen, ist das wirklich so gedacht, wenn:
grafik

die Anwesenheitssimulation dann dauerhaft pausiert und auch nicht manuell über HGs „Abgespielt“ werden kann?

Ich habe nun den Plan mal gelöscht…
Alles was ich heute mal probiert habe hatte keinen Erfolg.
Werde es noch mal neu probieren.

lg

Abwesenheitserkennung
Ich hab da noch mal eine Frage.
Wir haben im Haushalt noch zwei iPads mit Cellular (Mobilfunksim)
wie verhalten die sich den beim Geofence in homee?

lg

Ich hab für ein Tablet einen eigenen Benutzer, für den die Anwesenheitserkennung/Geofence nicht aktiv ist. Die die Anwesenheitserkennung/Geofence ist nur für Benutzer der AndroidApp am Handy aktiv.

Die automatische Anwesenheitserkennung/Geofence setzt aber nicht automatisch den homee Modi „Zuhause/Schlafend/Abwesend/Urlaub“, welche du für den Plan Anwesenheitssimulation. Das musst du über HG lösen.

Hallo

Hab heute mal eine Regel für die Wohnzimmerlampe erstellt.
Jeden Tag 10 min vor eintritt der Dämmerung wenn de Handys von meiner Frau oder meins nicht im Homee eingeloggt sind, dann bis
23:00 das Licht an. Nun bin ich ja mal am checken ob’s funktioniert.
Habe dafür mal beide Handys auf Mobile Daten und WLAN ausgestellt.
Wir sind aber beide laut Homee noch zuhause. Ich meine damit das Geofence, wird da erst eine Änderung generiert, wenn beide Handys sich
außerhalb des Hauses weiter weg in einem anderen Funkmast einloggen?
Fragen, Fragen…

lg

Einfach jeden Benutzer manuell auf Abwesend setzen. Bewirkt das gleiche.

„Standort“ am Handy ist aktiv?
Du bist außerhalb dein Home-Radius?

Du musst Dich mit dem Handy aus dem Geofencebereich (GPS Daten des Handys zählen) bewegen. Dann registriert das die homee App auf dem Handy und sendet das an den homee Brain zuhause. Oder Du setzt den Benutzer manuell auf Abwesend, wie @Harry geschrieben hat.

Alles klar, hab`s verstanden.
Dann geht der reale Test nur mit beide Handys an anderen Funkmast oder so.

Nein, nicht Funkmast, GPS-Position (Standort) ist ausschlaggebend

1 „Gefällt mir“

ok, GPS Ortung.

Habe ich jetzt bei beiden Handys manuell auf abwesend gesetzt.
Licht geht nicht an. Wird das nur einmalig überprüft, wie in meinem Fall 10 min vor
Sonnenuntergang. Also danach nicht mehr nachgefragt. Oder müsste man da noch was
anderes als Regel einbauen…

lg

Mach es nicht so kompliziert. Du willst den Plan testen während Du daheim bist. Oder? Dann stell das Geofence aufs Minimum und wirf die Dinger aus dem Fenster. Oder Du stellst einfach alle Benutzer in den Einstellungen abwesend.

Eigentlich sollte es auch benutzerunabhängig gehen, indem Du nur den Modus von homee auf Abwesend schaltest.
image

Entscheidend ist die vom Handy per GPS gemessene Entfernung von der HOME position des homee Braincubes. Die Geofence Entfernung gibst Du für jedes Device individuell in der App ein.

@ch.krause ist der Plan wirklich vom Geofence abhängig? Zu testen ob der Plan funktioniert, sollte es doch reichen den Modus umzuschalten. Oder stehe ich auf dem Schlauch?

Es geht darum, dass der Modus des homee Anwesend/Abwende/Schlafend/Urlaub gesetzt wird über ein oder mehrere HGs, die durch den Anwesenheitsstatus der home Benutzer getriggert word, wobei dieser jeweils über den Geofencestatus dieser Benutzer gesetzt wird. Ist kompliziert, aber logisch, wenn man es durchdenkt und man viele Fälle abdecken will.

1 „Gefällt mir“

Unabhängig von der Problemlösung mit der Anwesenheit, könntest du mal einen Screenshot von deinem Homeegramm hier einstellen? Oder hast du jetzt einen Plan erstellt?
Wäre interessant zu wissen, wie du es jetzt lösen möchtest (HG und/oder Plan?), weil im Eingangspost ging es ja um den Plan Anwesenheitssimulation.

@ harry. Ja stimmt
Hier das Homeegramm vom Test mit dem Geofence

lg

Das funktioniert aber dann nur einmal am Tag, genau 10 min vor Sonnenuntergang und nur wenn keiner Zuhause ist. Wenn du das Haus erst danach verlässt passiert nichts.

Wenn das HG auch ausgeführt werden soll, wenn nach Sonnenuntergang alle das Haus verlassen haben:
grafik

10min vor Sonnenuntergang geht hier aber nicht, weil es hierfür keine Bedingung gibt.
Hier gibt es nur „nachts“ (ab Sonnenuntergang)